Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.06.2010, 22:09   #30
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen

Wenn beide heiß mit annähernd gleicher Temperatur sind, dann tut der Kühler nicht mehr.
Hi Markus,

das ist bei heutigen Kühlern nicht mehr der Fall! Wenn alles betriebswarm ist, hast Du nur noch einen kleinen Temperaturunterschied zwischen Kühlerein- und Ausgang! Aber Achtung, das hängt vom Betriebszustand ab, da ja der Thermostat das Wasser aus den beiden Kreisläufen passend mischt. Da kann es schon sein, dass bei nur schwach zugeschaltetem großen Kreislauf eine erhebliche Temperaturdifferenz besteht (aber dann fließt auch keine nennenswerte Menge durch den Kühler).

Warum? Nun, weil so der Kühler besser funktioniert und eine größere Wärmemenge wegschafft! Man hat die Kühlsysteme mit starken Pumpen ausgestattet, die mit hoher Umlaufgeschwindigkeit auch die Bildung heißer Nester verhindern. Außerdem führt ein größerer Temperaturunterschied zwischen Ein- und Ausgang zu Materialspannungen, das will man verhindern, gerade bei diesen hohen Leistungen ....


Wenn beide Schläuche so unterschiedlich warm sind, könnte der Thermostat eventuell nicht öffen, viel Luft im Kühlsystem sein, die Kopfdichtung Verbrennungsgase durchlassen, oder er vergleicht Schläuche vom kleinen und großen Kreislauf vor Erreichen der Betriebstemperatur.


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten