Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.10.2003, 22:47   #6
Der Ingenieur
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 523i ,ex 740i E32
Standard Danke

Hallo ehrenwerte Gemeinde,

danke für eure Tips. Die Sache mit dem Zündschloss werde ich mal weiter verfolgen. Klima scheidet aus, da nagelneuer Kompressor incl. Magnetkupplung (der Ansatz war aber schon richtig). Mit dem Freilauf des Starters ist wohl auch richtig, sofern dieser nicht beschädigt ist - da aber bei höherer Drehzahl weder Beeinträchtigungen in Bezug auf Leistung und Laufverhalten möchte ich dieses eigentlich auch ausschließen.

Also gelaufen hat er etwa 175000 kM, wobei ein ATG bei etwa 55000 kM incl. Steuergerät usw. neu eingebaut wurde. Das Getriebeöl wurde vor 1000 kM incl. Sieb gewechselt (es war weder verbrannt noch dunkel gefärbt, das muß alles nichts heißen, nur so zur Information). Ach ja beim letzteren gab es auch noch eine neue WAPU dazu. Kerzen, Öl, Filter auch nicht älter als 5000 kM.

Die Batterie ist auch erst ein paar Monate alt und wurde auch mal per Ladegerät frisch aufgeladen (mein altes Sicherung 20 Problem ist noch nicht beseitigt folgt aber hernach).

Über die Getriebegeschichte muß ich allerdings nochmal eine Nacht schlafen. Denn sollte beim empfindlichen 5HP30 der Ölstand doch nicht genau stimmen, und/oder der Wandler einen Defekt haben könnte auch das ein Aspekt sein.
Das Steht zwar im Moment im Widerspruch zudem, dass dieses Problem auch in N- oder P-Srellung auftritt. Wenn ich falsch liege bitte ich um Korrektur.

@Catweazle: ich werde deinen thread auch weiter verfolgen.



Gruß aus Weiß-Blau, Olli
Der Ingenieur ist offline   Antwort Mit Zitat antworten