Zitat:
Zitat von Lord Sinclair
Wieso nicht? Dafür wurden die Motoren doch ausgelegt. Beide, der M20 und der M30 stammen doch in ihrer Grundkonstruktion aus den frühen 70ern. Damals gabs noch nicht mal ein 10W40.
|
Fast. Der M30 stammt als 6-zylindrige 'Pimp'-Version des Falkenhausenschen Neue Klasse 4 Zylinders aus den frühen
60ern. Damals waren Einbereichsöle wie SAE30 - und damit jahreszeitabhängige Ölwechsel gängig. Und ein 20W40/50 (Heute gern als 'Klassikeröl' zu Mondpreisen angeboten ...) das höchste der Gefühle.
Zitat:
Zitat von mammut735i
15W .... damit fährt von nem freund von mir der adler union(Bj1936)
|
er fährt ein legiertes Öl in einem Vorkriegsauto ? Das ist sicher nicht das Richtige, ausser er hat ein Filtersystem nachgerüstet ...