Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.05.2010, 00:26   #1
Chriskfz09
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Fürth
Fahrzeug: E38 728iA (E24 628 CSI)
Standard

Hallo,

würde dir raten

1. Fehlerspeicher auslesen

(evtl. Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor mit Ohmmeter prüfen)

wenn kein Fehler

2. Kompressionsprüfung durchführen

wenn die positiv ausfällt

3. Zündung überprüfen
(Verteilerkappe, Verteilerfinger, Zündspulen, Zündkabel und Zündkerzen)

wenn alles in Ordnung

4. Einspritzanlage prüfen

(Einspritzventile horchen ob sie klackern mit Ohmmeter/Voltmeter auf Antaktung, Benzindruck prüfen)

wenn alles funktioniert

5. Lambda Sonden prüfen

(zeigt im Fehlerspeicher nur an wenn eine ausfällt, nicht aber wenn eine Sonde nach 20 Jahre Laufzeit träge arbeitet)

6. Luftmassenmesser prüfen

(zeigt im Fehlerspeicher nur an wenn einer ausfällt, nicht aber wenn ein Luftmassenmesser nach 20 Jahre Laufzeit träge arbeitet kann man Prüfen mit Oszilloskop)

90% der Prüfungen sind mit nem handelsüblichen Multimeter zu prüfen muss nicht gleich der Diagnose Tester für 2000 € aufwärts sein..........

wenn das alles in Ordnung ist muss der Motor einwandfrei laufen;-)

Viel Spass beim prüfen

Gruss Chris

steh gern für Fragen zur Verfügung
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.chris-kfz-meisterwerkstatt.de

Geändert von Chriskfz09 (28.05.2010 um 00:33 Uhr).
Chriskfz09 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten