Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.05.2010, 17:52   #8
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von Signäler Beitrag anzeigen
Hallo nonickatall.

habe vor 3 Jahren in meinem Auto ein Gat Nachrüstungssystem für Euro 4 einbauen lassen.
Das war mit Sicherheit Euro 2!!

Der M52 basiert auf dem M50, der wiederum auf dem M20. Er ist erheblich kürzer als der M30, ein Vierventiler mit VANOS und hydraulischem Ventilspielausgleich, LuftMASSENmesser und diversen elektronischen Regelungen bzw. Meßgrößen, von welchen der M30 nicht mal träumen durfte. Eine technische Änderung mag mit einem gewissen Aufwand und viel elektronischer Kenne möglich sein, es laufen ja auch M52-Motoren im e30, aber abgastechnisch besteht keine Chance auf Eintragung, erstens mangels passender Gutachten und zweitens mangels entsprechender Werte des Motors.

Davon abgesehen bekommt man die M52-Motoren auch recht günstig geschossen, schon deshalb lohnt der Aufwand kaum, da die Anpassung letztlich um ein x-faches teurer kommen dürfte, als der Kauf eines passenden Motors. Denn es ist ja nicht nur mit dem Motor getan, es müssen auch Getriebe, Kardan, Differential (wahrscheinlich) und Abgasanlage angepasst werden, dann das Kühlsystem und die Heizung durch entsprechend anzufertigende Schläuche, die Motorelektronik samt Kabelbäumen und Anpassung ans Bus-System .... habe ich was vergessen? Ach ja, u.U. auch die Federung vorne wegen des um geschätzte 50 kg höheren Gewichts des Eisenschweins.

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.

Geändert von Sheriff (17.05.2010 um 18:01 Uhr).
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten