zur geregelten Wandlerüberbrückungskupplung (WÜK):
sie wird nicht nur rein digital im Sinne "ist komplett überbrückt" oder nicht, angesteuert.
Bei der geregelten Wandlerkupplung ist auch einer (der EDS4) der 5 Drucksteller (EDS) im Getriebeschaltgerät für den quasi-kontinuierlichen Öl-Stelldruck der WÜK zuständig.
Alle 5 EDS-Steller werden vom Getriebesteuergerät (in der Elektronikbox im Motorraum) über eine Pulsweitenmodulationssteuerung PWM getaktet, die über ihr variables ein/aus-Tastverhältnis eine quasi-kontinuierliche Drehmomentübertragung auch der WÜK realisiert, also auch alle Zwischenzustände zwischen "Schlupf" und "fest" des Wandlers.
Im "fest"-Fall ist der Motor über die WÜK mit dem Getriebeeingang quasi starr 1:1 verbunden. Im "Schlupf"-Mode (WÜK offen) tut der Wandler seinen normalen Job, aus dem Drehzahlverhältnis größer 1:1 am motorseitigen Wandlereingang und seinem getriebeseitigen Abtriebsende die Drehmomentsteigerung herauszuholen.
Und damit dies alles ohne jeden Ruck vonstatten gehen kann, ist die WÜK mittels der PWM-Steuerung auf den Wandler abgestimmt, sprich "geregelt" angesteuert.
Diese komfortable Variante trifft auf einige neuere Getriebe zu, auf ältere nicht unbedingt. Ich hole hierfür eine Info auf Englisch hinzu:
There are two methods for controlling the torque converter clutch on BMW transmissions:
• A4S310/270R, 4HP22/24 EH, A5S310Z - These transmissions use an on/off
control method to lock and unlock the torque converter. The Torque Converter
Clutch is either completely engaged or disengaged. This method of engagement
provides an abrupt sensation when the TCC is locking and unlocking. This abrupt
sensation can be undesirable to some drivers.
• A5S560Z, A5S440Z, A5S325Z, GA6HP26Z,A5S360/390R - These transmissions
use a gradual approach to TCC control. The TCC is gradually applied and released,
this method reduces the abrupt feel of the on/off type TCC. The TCC solenoid is
controlled by pulse width modulation. This allows fluid to be gradually introduced
and released to the TCC.
The TCC is spring loaded to the engaged position. Pressurized fluid releases the TCC,
when the pressurized fluid is released, the TCC is engaged. Depending on transmission
application, the TCC can be engaged in 3rd, 4th or 5th gear. The TCC must be disengaged
at low speeds to prevent stalling.
|