Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2010, 12:41   #52
ramoncello
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Stahnsdorf
Fahrzeug: Jaguar X350 3.0 V6 mit Zavoli LPG, Volvo C70 I Cabrio mit Zavoli LPG
Standard Klarstellung

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
Ich kann nirgends erkennen, dass sich der TE das Auto nicht leisten kann?

Er selbst hat leider keine Ahnung und fragt, ob es sinnvoll sei, das Auto überhaupt noch zu reperieren.
Ganz ehrlich ,wüßte ich nicht, wie es unterm Auto wirklich ausschaut und was man wo bekommt, ich würde genauso reagieren. Die Liste ist erstmal abschreckend lang und sieht extrem teuer aus.

Ihm wurde hier aufgezeigt, dass es gar nicht soo teuer werden wird und soagar Hilfe angeboten

Die Teilediskussion von wegen "E32 für 2000€ gekauft, die Reps fressen mich auf", die hat aufjedenfall nicht der TE gestartet.


Und das man Bremsscheiben für 50€ ans Auto baut, das finde ich auch bedenklich, aber auch der Vorschlag kam nicht vom TE.
Gute Achs-Teile kann man von Meyle beziehen, bessere - aber auch teurere Teile - von Lemförder und wer überhaupt nicht aufs Geld schaut, der bestellt bei BMW direkt. Aber es muß ja nicht jeder, der sich original BMW nicht leisten kann (oder will) in die Ramsch-Ecke gedrängt werden.


Lässt man die Teile in der freien Werkstatt tauschen, kommen neben den Teilekosten noch runde 6-8h Arbeit dazu und ein evtl. Teilekostenaufschlag.


Markus
Ja, du hast recht, ich habe nirgendwo von nur möglichst billig gesprochen.

Natürlich muss ich, wie auch jeder andere hier, schauen, daß das Geld nicht unnötig verbrannt wird. Deswegen meine Ausgangsfrage, ob nach Eurer Ansicht dieser nochmalige finanzielle Aufwand sich lohnt. Ich beschrieb unter #22 auch meine Erfahrungen mit meinen geliebten €-Grab Cit. XM, er ruhe in Frieden (bzw. in Form der Abwrackprämie 2009 lebt er weiter in unserem C1).

Ich wage es mal zu behaupten, daß die meisten hier einen E32 fahren weil

A. es ein wunderschönes Auto ist und
B. bei den meisten das Geld nicht so locker sitzt, daß man sich einen
nagelneuen 7er oder Ähnliches leistet

Um es klar zu stellen: mir geht es bei Reparaturen darum eine vernünftige Qualität zu einem wirtschaftlich günstigen Verhältnis zu bekommen.
Natürlich würde ich mein Geld lieber für schönere Dinge, als Stabilisatoren, Tonnenlager etc. ausgeben. Mir ist es aber ebenso klar, daß Autofahren seinen Preis hat und ein Luxusauto einen Aufschlag verlangt. Ein neuer Polo, Fiesta etc. verlangt trotz der nicht billigen Reparaturen am 7er einen ganz anderen finanziellen Aufwand. Wo bleibt da aber die Freude am Besonderen? Wobei ich sagen kann, dass unser C1 als Kontrast zum 7er mit seinem Gocart-ähnlichen Fahrverhalten mir auch Spaß macht und selbst auf Langstrecke sich erstaunlich angenehm fährt, für so ein Kleinstgefährt. In der Stadt ist er sowieso super.

Also, geht nicht aufeinander los, als ob es hier um weltbewegende Dinge ginge. Jeder hat seine Wahrheit und jeder hat auf seine Art für sich selbst recht.
Danke Euch für die rege Beteiligung und die vielen engagierten Tips.

Schöne Grüsse
Ramón

Geändert von ramoncello (13.05.2010 um 13:01 Uhr).
ramoncello ist offline   Antwort Mit Zitat antworten