Sorry wenn ich mich einmische.
Aber :
Wenn die Kanäle der Ansaugbrücke bearbeitet werden, also bezüglich ihrem Strömungswiderstand optimiert werden, wie kann dann der Verbrauch steigen (noch dazu gleich um 10-20%)??
Für meine Begriffe bedeutet strömungsoptimiert, dass dem die Kanäle durchfliessendem Gas weniger Widerstand entgegensteht, also das Gas den Kanal mit weniger Energieaufwand-/verlust durchströmt.
Weniger Widerstand = weniger Verbrauch
Oder "fliesst" das Gemisch dann schneller und ich bekomme dadurch in gleicher Zeit durch die resultierende höhere Durchflussmenge den angegebenen Mehrverbrauch?