Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.03.2010, 23:42   #22
orel66
كَلِماتٌ مُطابِقَة
 
Benutzerbild von orel66
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Oha!
DAS schreit nach Weiterbildungsbedarf!!!!!!

Wozu haben unsere Motore denn einen bzw. mehrere Klopfsensoren, wenn bei "klopfender" Verbrennung nicht regiert würde und die Motorelektronik den Zündzeitpunkt zurücknähme?
Nur so kannst Du sowohl 98er als auch 91er Benzin fahren!
Und DAS können unsere bimmer!

Bitte geh mal lernen!

mit respektvollen Grüßen
peter
Ich muss vor vorne anfangen - denn offensichtlich hast du nicht verstanden was ich meine:
Die Klopfsensoren sind da wenn der Sprit niedrigerer Oktanzahl hat als notwendig - das steht ausser Frage!!!
Aber wenn ich ein Benzin mit 120 Oktan tanken wurde - wie könnte ich den Motor zum klopfen bringen ohne die Kompression zu vergrössern??
Ich habe vorher schon gesagt dass der Klopfsensor "Arbeitslos" ist bei Hoheren Oktanzahlen!

Aber wenn du dein Klopfsensor und deine Motorelektronik beschäfftigen willst, dann kannst du folgendes machen:
Nimm einen 20Lit. Kanister und fühle es mit Winterbenzin - hebe es auf bis ins Sommer.
Dann lass es auf min. 25°C draussen stehen biss der Kanister warm wird.
Danach kannst du es in deinem Tank transferieren - am besten wenn drinnen max 20 Lit. sind

Und falls jemand wirklich Klopfende Motoren hören will, dann werde ich es Aufnehmen und hier zu verfügung stellen...

Ah ja Peterpaul - wo soll ich mich am besten weiter Bilden:
in Unseren Rollen- und Motorenprüfstand (da stehen immer welche von BMW, Mercedes usw.) oder bei der Waukesha Klopfmotoren - ich bin für 4-Stk. in meine Firma Verantwortlich

Auch Respektvoll Herr Dozent,
Igor
orel66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten