Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.03.2010, 23:10   #10
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von orel66 Beitrag anzeigen
Wie wird bitteschön ein Motor an die Klopfgrenze gehalten?? Ich kenne kein Motor der in ein Auto verbaut wird wo die Kompression verstellbar ist!

Die Klopfgrenze wird durch die Kompression bestimmt - und damit die Klopffestigkeit des Treibstoffes bestimmt - mit dem Motor hier (da kannst du Kompression verändern) :

http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Dresser Waukesha - CFR F1/F2 Octane
Oha!
DAS schreit nach Weiterbildungsbedarf!!!!!!

Wozu haben unsere Motore denn einen bzw. mehrere Klopfsensoren, wenn bei "klopfender" Verbrennung nicht reagiert würde und die Motorelektronik den Zündzeitpunkt zurücknähme?
Nur so kannst Du sowohl 98er als auch 91er Benzin fahren!
Und DAS können unsere bimmer!

Bitte geh mal lernen!

mit respektvollen Grüßen
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025

Geändert von peterpaul (21.03.2010 um 23:29 Uhr). Grund: Danke Knuffel!
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten