Zitat:
Zitat von apal
Hallo. Na,man könnte natürlich auch einmal etwas Eigenverantwortung übernehmen und mal mit Hirn fahren und etwas Abstand halten. Soll jetzt aber keinesfalls den TE-Ersteller ansprechen,denn das wollte er ja gar nicht wissen   ! Also seid Ihr mittlerweile schon sehr OT. Schöne Grüße Andi.
|
Hallo Andi,
da merkt man doch, dass Du an boarischer Lenkraddompteur bist

. Der Hintermann kann vielleicht noch Abstand halten. Was macht aber der Vordermann, falls der Dompteur einmal recht scharf bremsen muß


Ebenso, was macht der Gegenverkehr, wenn ihm so eine heruntersegelnde Eisplatte entgegenkommt? Abstand halten??
Ich fordere generell ein Winterfahrverbot für Fahrzeuge, die höher als 1.70m sind



, denn freie Bahn mit Marzipan (... ach ja, gibt es dann auch nur im Sommer ...

).
Prinzipiell muß der LKW-Fahrer dafür sorgen, dass keine Gefahr von seinem Laster ausgeht, aber ein schwieriges Thema ist es nach wie vor. Bin früher selber Planen- und Tankzug gefahren und selbst bei den Bussen sieht es auch nicht besser aus.
Als ich vor Jahren noch bei einer Schüttgutspedition aushalf (nix Edscha-Schiebeverdeck

), da mußte man die Plane noch von Hand oder mit einer Bordwandlatte zum Befüllen, nach vorne schieben (war kein Zuckerschlecken), da wurde uns verordnet, dass man, wenn der Zug leer war und über nacht bei Frost gestanden ist - falls es geregnet hatte, von innen die Deckenplane vom Eis zu befreien. Das Gleiche galt auch, falls er geladen war, dann eben von oben (über die Leiter). Der Kunde wollte ja schließlich in der Schüttgruppe keinen Unrat wie z.B. Eis.
Aber wie gesagt, ist ein blödes Thema, da hilft nur ausreichend Abstand ...
mfg Erich M.