So, jetzt mal back to topic.
Ich habe mir den Wagen heute angesehen.
Kurze Zusammenfassung:
Dem Auto fehlt nichts in Bezug auf die Einspritzanlage. Nach Reinigung der Verteilerkappe (die alte) mit Bremsenreiniger und Druckluft (zuviele Messingspäne drin ...) und Kontrolle des restlichen Verteilers (durch Auseinander- und Zusammenbau) sprang der Wagen fast sofort an, lief allerdings nicht perfekt rund, aber auf allen Zylindern.
Was war passiert:
Dem Verteilerfinger von A*U sind Schrauben mitgeliefert, denen der Freistich unter dem Schraubenkopf fehlt, somit ist eine Montage mit Abstand zum Nockenwellenende möglich, da sowohl das Gewinde am Verteilerfinger (welches ja eigentlich nur das Verlieren der Schrauben verhindern soll) als auch das am Wellenflansch auf den Schrauben gleichzeitig im Eingriff sein können.
Setzt man dann die Kappe auf frisst sich der Finger in den 'Dom' des Kohlestifts und fräst die Zündleitungskontakte runter.
Es sollten jetzt eine neue Kappe und Finger montiert werden (letztere nicht von *T*), sowie die Kerzen erneuert werden.
Auch sollte das übliche Pflegeprogramm durchgeführt werden: Reinigen des Leerlaufventils, des LMM, der DK, Ventileinstellung. Dann sollte er wieder prima laufen.
|