Zitat:
Original geschrieben von eurojet
Hallo!
Hat jemand Erfahrung mit der Ümrüstung eines E32 von den "normalen" Bremssätteln auf die 4 Kolbensättel des 750? Hab mal gehört die 4 Kolbensättel neigen im alter extrem zur undichtheit. Da bei meinem R6 sowieso 2 neue Scheiben fällig sind spiele ich mit dem Gadanken auf die 750iger Sättel umzurüsten. Wie sieht`s mit der Bremsleistung im Vergleich aus: Sind die Scheiben grösser??
MfG
Eurojet
Ach ja: Hat jemand die gelochten Zimmermannscheiben verbaut die bei einem bekannten Aktionshaus angeboten werden?
|
hallo,
die umrüstung ist einfach weil die 4-kolbenbrückensättel ohne umbauarbeiten an deinen vorhandenen orginalen federbeinen montiert werden können.
folgendes ist aber dabei unbedingt zu beachten:
die bremsscheiben vorn sind tatsächlich größer und stärker (4-kolben: 324x30 mm, 1-kolbenfaustsattel, also deine org. bremse: 302x28 mm )
dann sind UNBEDINGT auch die hinteren sättel mit zu tauschen. der 750 fährt hinten im gegensatz zu dir auch innenbelüftete scheiben in der größe 302x28 mm. in deinem fahrzeug sind jetzt scheiben in der größe 300x12 mm verbaut. wegen der dickeren bremsscheibe (weil innenbelüftet) hinten ist auch der sattel größer.
von den hinteren sätteln habe ich noch 4 da, bei interesse schicke mir eine u2u. die 4-kolbensättel "benehmen" sich im alter genau nicht anders als die normale bremsanlage.
die bremsleistung ist ähnlich der normalen bremsanlage. der einzige für mich feststellbare unterschied: andere bremsdosierung und ein höheres standvermögen bei hoher beanspruchung. ich will die "heiße" debatte, die vor einiger zeit hier darüber lief, nicht noch einmal lostreten.
"zimmermann- bremsscheiben" kenn ich nicht, aber ich halte von aftermarket-produkten in bezug auf bremsen für den e32 gar nichts !
thomas