Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.11.2009, 21:03   #5
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Ekkehart Beitrag anzeigen
Von der Zuverlässigkeit einer Ansaugbrücke auf ein Komplettsystem zu schließen hieße die Lebenserwartung eines Ambosses oder eines Lenkrades mit der Lebenswerwartung einer Kraftstoffpumpe zu vergleichen. .....
Hallo Ekkehart!
Denk doch mal vernünftig nach!
So einen dummern Vergleich, den kannste gleich in die Tonne kloppen!
SO wird NICHT gearbeitet!

Du hast offensichtlich keine Ahnung davon, was für ein komplexes System die Ansaugbrücke eine N62-Motors ist!
Das ist nicht nur ein simples Rohr ...... wie man aus deinem Kommentar schließen könnte.

Fakt ist, dass alle Zubehörteile über entsprechend ausgelegte Prüfstandsversuche ihre Tauglichkeit über einen vom Herstellerwerk geforderten Zeitraum (hier 260.000 / 400.000 km) und Belastungswert nachweisen müssen.
Natürlich kann die km-Leistung auf die entsprechenden Betriebsstunden umgerechnet werden - das steht doch garnicht zur Debatte - aber Ausgangspunkt der Überlegung sind entsprechenden Reichweiten.
Dass die natürlich für eine Straßenreinigungsmaschine eine andere km-Leistung angesetzt wird - das ist doch klar!

Du darfst zwar immer Äpfel und Birnen und Apfelsinen in EINEN Topf, der das Etikett "Obst" trägt, schmeißen - aber sachgerecht ist das im Leben nicht - wenn es um den Geschmack geht!

mfg
peter

Geändert von peterpaul (20.11.2009 um 21:08 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten