Thema: Fahrwerk Was kosten neue Querlenker
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.11.2009, 14:41   #5
TS1304
E32-Liebhaber
 
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Würzburg
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
Standard

Zitat:
Zitat von Mona-R6 Beitrag anzeigen
ich empfehle, keine querlenker (stahl) von "meyle" (ebay) zu verbauen. habe im april diesen jahres, die komplette vorderachse gewechselt und meyle verbaut. ergebnis: halbes jahr später, war der untere linke querlenker hinüber und der rest, sieht auch nicht mehr all zu gut aus.
fazit: lieber ein paar euronen mehr ausgeben (für alu) und doppelte arbeit/kosten sparen...


TIPP: stahlquerlenker werden schon lange nicht mehr verbaut (warum wohl?). kein wunder, gibt es stahlquerlenker für einen guten preis im internet!?
Nun hat das nichts mit Stahl oder Alu zu tun. Alu ist eher empfindlicher, sollte man mal etwas heftiger eine Bordsteinkante oder ähnliches mitnehmen. Alu verbiegt schneller als Stahl ! Alu ist leichter, geringere bewegte Masse, aber bei unseren Autos grundsätzlich vernachlässigbar. Es kommt auf die Lager an, die verbaut werden. Da gibt es von Meyle z.B. einfachere und die HD-Ausführung. Die einfachen würde ich auch nicht nehmen. Auch sind durchaus Plagiate im Handel, die der Originalqualität nicht entsprechen. Gibt die Lager teilweise einzeln im Tausch zum einpressen. Da kann man dann auch Powerflex und andere bekommen. Einfacher für die meisten, ist es die kompletten Streben zu tauschen. Es kommt auch auf den korrekten Umgang beim Einbau der Streben an. Da kann sich auch entscheiden, ob die Dinger 6 Monate oder 6 Jahre halten.
Gruss
Tim
TS1304 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten