Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.11.2009, 14:26   #7
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat von hier Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ölabscheider (Motorlexikon.de)

Zyklonabscheider sind ebenfalls Trägheitsabscheider, bei denen die Tropfen in einem rotierenden Strömungsfeld aus der Gasströmung geschleudert werden. Eine Steigerung der Abscheidegrade ist möglich, wenn mehrere, kleinere Zyklone zu Multizykloneinheiten parallel geschaltet werden, Bild K387.

Bei an die Motorbedingungen angepasster, richtiger Auslegung können so auch Tropfen im Bereich um 1,5 µm noch in nennenswertem Umfang abgeschieden werden. Zyklonabscheider verlangen eine genaue Definition des Betriebspunktes, da die Abscheideleistung eng mit dem Druckverlust, und damit dem Volumenstrom, verknüpft ist. Zyklonabscheider sind, wie Labyrinthabscheider, als Lebensdauerbauteile konzipiert.
Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten