Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.10.2009, 15:25   #5
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von DadoMontana Beitrag anzeigen
die Kolben mit einem extrafeinem Schleifpapier abschleifen.
Das ist verboten (von ATE).
Maximal mit Dremel mit Messingbürste den Rand 'putzen' und Anhaftungen mit Polierpaste (Elsterglanz) entfernen.
Das grosse Problem sind i.d.R. auch nicht die Kolben, sondern deren Sitz/Bohrung im Sattel und zwar der Teil oberhalb der Dichtung.
Das sollte man entrosten (strahlen), danach am besten verzinken (E-Zinc) und lackieren (den Sattel aussen, da kommt dann automatisch genug in die Bohrungen). Der Lack unterhalb der Dichtingen (im eigentlichen Druckraum) wird beim Entlüften von der Breflü schon wieder ausgewaschen. Oberhalb bleibt es stehen und schützt zusätzlich.

Ist die Hartchromschicht beschädigt, müssen die Kolben ersetzt werden. Gibt's bei W&N günstig, glaube 5€/Stück.

Zitat:
Zitat von DadoMontana Beitrag anzeigen
die Manschetten gut mit ATE-Bremsenfett einschmieren,

Du meinst die Dichtringe, oder ? Die (Staub-)Manschetten einschmieren macht keinen Sinn.
Ergänzend: Die wohlriechende blaue ATE Paste ist natürlich kein Fett, sondern wohl irgend was auf Silikonbasis. Die Schweizer sagen ja auch Bremsöl zur Breflü ...

Zitat:
Zitat von DadoMontana Beitrag anzeigen
...klemmst ihn mit einer Feststellzange aus Kunststoff ab. Danach nur noch das Bremssystem entlüften.
Ich benutze das als Gelegenheit für einen vollständigen Wechsel der Breflü und lasse es einfach leerlaufen. Alternativ kann man was in die Leitung stecken - zugespitzte Bambus Essstäbchen haben sich bewährt.

Nur der Vollständigkeit halber: die Sättel nicht trennen - Es sei denn, Du hast die die Dichtringe und die Sonderschrauben (M7 oder 9 - weiss nichmehr genau ...) besorgt. Im normalen Überholsatz sind die nicht dabei.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg pict1747k.jpg (99,0 KB, 41x aufgerufen)

Geändert von e3tom (06.10.2009 um 17:49 Uhr). Grund: Buchstabendreher
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten