Zitat:
Zitat von allesschrauber
In Elektrik Grundlagen haste aber nicht gut aufgepasst...
Wie bitte soll sich der Cap auf 9V entladen während die Batterie weithin 12V hat wenn beide parallel hängen mit nem Stück Leitung dazwischen?
Und dann wieder in Ruhe nachladen? HÄ? Das geht nicht.
Und ermittel mal den innenwiderstand einer Starterbatterie und eines handelsüblichen Powercaps. Dann wirste sehn das die einen sehr kleinen Wert haben der nicht sehr weit auseinander liegt.
Wenn du den Cap belastest, dann sackt er im Millisekundenbereich zusammen und stabilisiert den ersten Spitzenstrom, den der anlasser zum anlaufen benötigt. Aber sogut wie zeitgleich fließt danach auch ein ebenso großer Strom von der Batterie zum Powercap um diesen nachzuladen.
der Strom ist nunmal an allen stellen gleich, da beide parallel hängen und immer bestrebt sind auf einem Spannungsniveau zu bleiben. Da könnteste auch 10.000F einbauen.
|
oh je,
wir gehen im
hier interessanten Bereich doch von einer bereits schlechten Batterie aus; und die bricht natürlich mit dem Cap zusammen auf die 9V runter (weil sie eben nicht mehr 10mOhm Innenwiderstand hat, sondern
mehr). Wenn sie die 12V hielte, bräuchten wir nicht zu diskutieren, dann wäre alles in Butter und der 7er schon an der nächsten Ecke.
Die Ströme aus dem Cap und der Batterie sind eben im Anlaßzeitraum bei verschiedenen Innenwiderständen beider Komponenten bei äußerer Spannungsparallelschaltung eben nicht gleich !