Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.09.2009, 23:42   #57
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

In Elektrik Grundlagen haste aber nicht gut aufgepasst...
Wie bitte soll sich der Cap auf 9V entladen während die Batterie weithin 12V hat wenn beide parallel hängen mit nem Stück Leitung dazwischen?

Und dann wieder in Ruhe nachladen? HÄ? Das geht nicht.

Und ermittel mal den innenwiderstand einer Starterbatterie und eines handelsüblichen Powercaps. Dann wirste sehn das die einen sehr kleinen Wert haben der nicht sehr weit auseinander liegt.

Wenn du den Cap belastest, dann sackt er im Millisekundenbereich zusammen und stabilisiert den ersten Spitzenstrom, den der anlasser zum anlaufen benötigt. Aber sogut wie zeitgleich fließt danach auch ein ebenso großer Strom von der Batterie zum Powercap um diesen nachzuladen.
der Strom ist nunmal an allen stellen gleich, da beide parallel hängen und immer bestrebt sind auf einem Spannungsniveau zu bleiben. Da könnteste auch 10.000F einbauen.

Wenn deine Batterie vom Anlassen in die Knie geht, tut sies vom Ladestrom des Powercaps dann auch.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38

Geändert von allesschrauber (14.09.2009 um 23:49 Uhr).
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten