Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.08.2009, 20:01   #9
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Ich geh mal davon aus, daß du gerne auf diesen Fred von dir ansprichst: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/diver...le-122236.html

Ich stimmte da mal Forumskollegen "nesi" zu, daß es bei dir glücklichweise nur I-Bus abhängige Geräte betroffen sind.

Warum aber das IKE nicht blinkert, obwohl es via K-Bus mit dem Lenkstock redet und die MFL´s laufen auch darüber - schon komisch.

Funktionsweise:
Blinkerhebel via K-Bus zum LCM (läßt blinken) und LCM -> IKE (zeigt blinkern)
MFL --[K-Bus]--> IKE --[I-Bus]--> Radio
Ich würde vorab einfach mal zur Sicherheit die Sicherung F69 (30A) ziehen.
Flöten gehen dann:
  • GPS-Empfänger
  • Navi
  • CD-Wechsler
  • Verstärker
  • Videomodul
  • Bordmonitor
  • Entlastungsrelais K3 = F46 (5A) für die Ejectbox und Telefon. Telefon hat noch F70 (10A).
MFL hat die Sicherung F47 (5A)
Das MID wird via F27 (5A) und F47 (5A) versorgt.

Da du den Verstärker abgesteckt hast, weiß ich aber seit dem nicht ob nun alles so funktioniert, wie es sollte. Denn mit dem I-Bus hat er eigentlich nichts zu tun und dürfte hier keine Änderungen gebracht haben.
Du kannst auch testweise das S/E mal abstecken. Ist die Sende-/Empfangseinheit (=Telefonhauptmodul) abstecken.

Ansonsten bleibt wirklich nur das Ohmmeter und alle Strippen mal nachmessen. Hoffen wir mal, daß das Telefon kaputt ist. Das läßt sich durch abstecken am schnellsten ermitteln. Radio, Verstärker und MID gehen nur zusammen zu testen und müssten dann zum Funktionstest in einem anderen Wagen Probe laufen.

Geändert von rubin-alt (30.08.2009 um 20:08 Uhr).
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten