Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.08.2009, 13:33   #4
ArnoNym
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ArnoNym
 
Registriert seit: 28.07.2008
Ort: Unterreichenbach
Fahrzeug: E31 BMW850Csi 06/93, E38 BMW750i 06/96, VW Passat 35i 2.0 GL FL, Fiat 500 Bj. 72, Honda CBX1000 CB1A
Standard Rootkit/Trojaner

Hallo Björn,

ich kann Dir natürlich nicht sicher sagen, wie Deine Bank darauf kommt, dass auf Deinem Rechner ein Rootkit/Trojaner läuft. Aber ich halte es für denkbar, das die Bank das an, für diesen Trojaner typischen Dingen erkennt, die ggf. von Deinem Rechner zur Bank übertragen wurden.

Definitiv solltest Du Deinen Rechner nicht mehr für Bankgeschäfte oder andere sensible Dinge verwenden, solange nicht zu 100% geklärt ist, dass er frei von Schadsoftware ist.

Es ist nur wenige Tage her, das ein Herr in meinem weiteren Bekanntenkreis um mehrer Tausend Euro erleichtert wurde. Auf dessen Rechner war auch ein Trojaner aktiv, der die Übertragungen zur Bank auf einen anderen Server umleitete, dort manipulierte und dann zur Bank weiterleitete. Rückgemeldet wurden die beauftragen Beträge, gebucht wurden 1000er Beträge. (Man in the middle Verfahren) Ersichtlich wurde das Ganze erst Tage später auf den Kontoauszügen. Die Kriminalpolizei beschlagnahmte seinen Rechner und fand darauf den verantwortlichen Trojaner. Die Bank wollte keine Verantwortung übernehmen. Schließlich könne sie nicht für Trojaner auf Kundenrechnern verantwortlich gemacht werden. Ja, kann man nicht in Abrede stellen.

Das Kuriose an der Geschichte. Der betroffene Herr ist selbst IT-ler und trotzdem blieb im die Infektion seines Rechners verborgen.

Fazit: Egal wie ungeschickt das jetzt gerade ist. Zuerst den PC in Ordnung bringen.

So ich verabschiede mich jetzt in den Urlaub. In wenigen Stunden geht der Flieger. Dir wünsche ich viel Glück und Erfolg mit der Reparatur Deines Rechners und natürlich, dass Dir nicht schon finanzieller Schaden entstanden ist.

Viele Grüße
Joachim
ArnoNym ist offline   Antwort Mit Zitat antworten