Wobei dieser Gastkommentar ja auch haarscharf an den tatsächlichen Gegebenheiten vorbeischlittert. Wer sich mal die Mühe macht, die Luftreinhaltepläne zu lesen (exemplarisch sei der
Luftreinhalteplan Ruhrgebiet Teilplan Ruhrgebiet Ost) genannt, wird feststellen, dass dort sehr wohl die Stickoxide Betrachtung finden, diese Aussage also definitv falsch ist:
Zitat:
|
Neue Dieselfahrzeuge emittieren zwar weniger Staub, dafür aber mehr Stickoxid. Diesen Aspekt haben weder die Kommunen, noch die Länder, noch der Bund bisher im Blick.
|
Auch die anderen Emittenten werden dort berücksichtigt und differenziert betrachtet. Warum trotzdem die Umweltzonen eingerichtet wurden, ist mir allerdings rätselhaft. Wenn die verantwortlichen Politiker diesen Luftreinhalteplan gelesen haben, dann sollten sie wissen, dass der erwartete Erfolg zumindest äusserst zweifelhaft ist. Wenn ich mir dann noch vor Augen halte, dass z.B. in Bochum genau eine (in Zahlen: 1) Messstation eingerichtet ist, die auch noch am Rand der
Umweltzone lokalisiert ist, dann frage ich mich, wie denn die Wirksamkeit der Massnahme überhaupt festgestellt werden soll.