§42 StVZO:
(3) Das Leergewicht ist das Gewicht des betriebsfertigen Fahrzeugs [...], aber
mit zu 90 % gefüllten eingebauten Kraftstoffbehältern und zu 100 % gefüllten Systemen für andere Flüssigkeiten einschließlich des Gewichts aller im Betrieb mitgeführten Ausrüstungsteile (z. B.
Ersatzräder und -bereifung, Ersatzteile, Werkzeug, Wagenheber, Feuerlöscher, [...]), bei anderen Kraftfahrzeugen als Kraftfahrzeugen nach § 30a Abs. 3
zuzüglich 75 kg als Fahrergewicht.
Also, bei mir steht drin:
Feld G (Leermasse): 1915 (müsste aber nach Verwiegung 2050 sein)
Feld F.1 (max. Masse): 2375
Feld 22: Zu F.1: 2450 im Anhängerbetrieb
Das heißt - original sind es 460 kg Zuladung (+ 75kg Fahrer!) beim 740i.
Anlage mit (vollem!) Tank rein und Reserverad raus bleiben bei mir immer noch 325 kg Zuladung.
Das ist für 4 Personen plus kleines oder 3 Personen und großes Gepäck eigentlich okay. Und wenn er im Anhängerbetrieb noch mal 75 kg (ganz hinten!) mehr verträgt, dann ist da wohl auch noch ein bisschen Luft.
Apropos Luft - immer schön auf den erhöhten Luftdruck im Reifen achten, gelle...
Achso.. ich habe den 95 l-Tank in der Reserveradmulde. Mögliche Tankmenge variiert zwischen 77 und 88 Litern, wenn ich ihn voll mache
