Zitat:
Zitat von FrankGo
Ich fasse mal zusammen, bzw. liefere Text-Bausteine, die bitte von "mirza740" zusammenkopiert werden sollen:
Es geht um einen E38 740i mit 4,4 Litern Hubraum und Umrüstung auf Gas-Anlage.
a) Nach dem Kalt-Start (je länger er steht desto schlimmer) will der Motor nicht anspringen.
b) Nach dem Kalt-Start (je länger er steht desto schlimmer) springt der Motor an und will nicht an bleiben.
c) Die Drehzahl nach dem Kaltstart ist zu niedrig, deswegen geht der Motor aus.
d) Die Drehzahl nach dem Kaltstart ist zu hoch, sackt dann aber nach ungefähr XX Sekunden ab und der Motor geht aus.
e) Durch betätigen des Gaspedals kann der Motor auf eine Drehzahl von 2000 U/Min gehalten werden, bis er nach wenigen Minuten warm genug ist, um rund zu laufen.
f) Durch betätigen des Gaspedals kann der Motor auf eine Drehzahl von 2000 U/Min gehalten werden, bis er nach wenigen Minuten warm genug ist, um auf Gas-Betrieb umzuschalten.
g) Während dieser Zeit ist der Leerlauf sehr unrund.
h) Im Gas-Betrieb läuft der Motor einwandfrei.
i) Im Gas-Betrieb läuft der Motor (insbesondere im Leerlauf) nicht einwandfrei.
BISHER WURDE FOLGENDES PROBIERT, um den Fehler zu finden:
j) Die Zündkerzen wurden rausgeschraubt und die Farbe der Elektrode ist: __________ .
k) Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Fehler: Ein Zylinder fällt aus und der LMM.
l) Folgende Teile wurden testweise getauscht: ___________________
@mirza740: Wenn Du obige Textbausteine zusammenkopierst und ergänzt kann man von einem "Überblick" reden, der nötig ist, um den Fahler systematisch zu finden. Alles andere wären "Glücksgriffe" und ich denke, dass Dein Glück in dieser Sache bisher nicht erfolgreich war.
Ich habe drei Vermutungen, schreibe diese aber erst, wenn die "Bestandsaufnahme" einwandfrei ist.
|
Hallo, B , C , i nur im Leerlauf vielleicht sonst einwandfrei.
Die Zündkerzen sind jetzt 1 jahr alt,
K hatte ich vor 3-4 Monate.
Thermostatt und Viskolüfter neu.
Ich Hoffe das ich klar antworten konnte.
Danke im vorraus.
mfG.miki