Zitat:
Zitat von Ubi
Hallo, etwas verstehe ich nicht ganz, es war doch der Luftmassenmesser im Fehlerspeicher hinterlegt und dieser Fehler wurde bislang noch nicht behoben?
Es muss doch erst einmal diesem Fehler auf die Spurgegangen werden.
Einen funktionsuntüchtigen LMM kannst Du durch abstecken erkennen, aber nicht wenn er noch eingeschränkt funktioniert.
Ich würde ihn mit einem Multimeter durchmessen und gehe davon aus das er 4 Anschlussleitungen hat. Klemenbezeichnungen sollten am Stecker aufgedruckt sein.
Stecker angeschlossen, Gummitülle zurückschieben und mit geeignetem Messspitzen folgende Messung mit eingeschalteter Zündung durchführen.
1. Versorgungsspannung prüfen zwischen Kl.3(+) und Kl.1(-), Sollwert =10-16Volt
2. Signalspannung prüfen bei laufendem, betriebswarmen Motor zwischen Kl.2(+) und Kl.4(-) im Leerlauf, Sollwert =0,5-1Volt. Bei Volllast (kurz Gas geben), Sollwert = größer 3,5Volt.
Wenn die Werte alle im Sollbereich sind geht’s weiter mit dem Leerlaufsteller.
…Also so würde ich an die Sache rangehen..
Gruß, Ubi
|
Hallo Ubi,habe heute durch gemessen wie du es beschrieben
hast.
Hier die Werte;
1.Zündung an +3 -1=11,7-11,9V
2.warmen Motor +2 -4 war nichts,habe dann anders rum gesteckt
+3 -1=13,6V und +2 -1=16-19mV
3.Zündung an +4 -2=12V
Verstehe jetzt nichts,hast du ne Ahnung?
mfG.miki