Zitat:
Zitat von am besten V8
Ja, ist derselbe...
Im Kennfeld ist das Verhältnis zwischen Luft/Benzin gespeichert welches durch den Luftwert und die Lambdasonden gesteuert wird.
Läuft der Motor zu "fett" (zuviel Benzin), versucht die DME (digitale Motorelektronik) dem mit einem veränderten Kennfeldwert entgegenzuwirken, und augt mehr Luft an.
Erkennt die DME abr diesen Wert, während der Motor grösstenteils im Gasbetrieb läuft (und das völlig problemlos) wirkt sich das auf die Startphase aus, die ja mit Benzin erfolgt, weil die DME (und das Kennfeld) nur auf die Benzinzufuhr und nicht auf die Gaszufuhr zurückgreifen.
Daher können z.B. neuere Prinsanlagen auch den Lambawert verarbeiten, und dementsprechend entgegenwirken, damit es nicht zu solchen Verschiebungen kommt.
Fahr mal ca. 150km ausschliesslich auf Benzin, falls möglich, dann reguliert es sich wieder, sofern ein verschobenes Kennfeld die einzige Ursache deiner Probleme ist.
|
Hallo,mit dem Viskolüfter hast du Recht,den habe ich ausgetauscht.
Das Thermostat habe ich gewechselt und ob es zufall ist oder
net ist sofort angesprungen.
Das Thermostat gibt es nur in einem mit Gehäuse und schalter.
Beim

kostet er 70 ohne mwst. beim Stahlgruber 40 mit mwst.
und ist der Selbe von Behr.
Ich habe gestaunt das Doppelte ab zu kassieren.
Ich bin zwar keine 150 km auf Benzin gefahren,doch es waren
so um die 100km.
Kann das alles an diesen Thermostatfühler gelegen haben?

Der war undicht und das der falsche Werte der DME gegeben
hat?Statt kalt warm oder umgekehrt?
mfG.miki