Zitat:
Zitat von Lord Sinclair
Ich wollte zwei Wochen später das gleiche bei der Probefahrt mit dem G versuchen... die Verkäuferin guckte skeptisch, meine, wir hätten keine Winde dabei, ich "das Alternativprodukt aus England ist da durch als wär es mal eben über die Maximilianstrasse gecruist  " ... ungefähr im gleichen Winkel auf den Graben zu ... Heck rutscht auf dem feuchten Untergrund, dreht sich und nix geht mehr  . Wir mussten den Abschlepp-Unimog des Sterne-Händlers rufen, der uns dann mit der Winde befreit hat
|
Hehe ja ok. das spricht jetzt sicher gegen die Mercedes-Verkäuferin,
aber sicher nicht gegen die Mercedes G-Klasse...
Vielleicht hättet ihr an der Stelle da dann doch mal die eine oder andere
Sperre aktivieren sollen ... den eine Geländestelle wo ein Ranger Rover
durch kommt, aber eine G-Klasse nicht, die gibt es eigentlich nie nicht ...
Hierzu mal aus aus dem Vergleichstest eines G270 CDI mit dem aktuellen Range Rover ...
Zitat:
Zitat von Testbericht
So viel zur Theorie der Technik. Nun zur Praxis. Was das
Durchkommen unter schwersten Bedingungen angeht, bleibt die G-Klasse
der Meister. Voll gesperrt, gibt es mit ihm kein Halten, solange die Reifen
noch eine Spur von Grip vorfinden. Die reichlich bemessene Bodenfreiheit
ist ein weiteres Plus.
Klares Offroad-Fazit: Der Mercedes bleibt der King of the Hill, wenn sein
Fahrer es versteht, die Technik situationsgerecht einzusetzen. Der Range
Rover ist ihm aber dicht auf den Fersen. Er bietet den Vorteil leichterer
Bedienung und besseren Handlings, wenn es auf unbefestigten Wegen einmal
schneller vorangeht.
|
Der Range Rover hat da gegenüber der G-Klasse aber natürlich schon einen
Elektronik-Vorteil, dass heiß die Gelände-Elektronik nimmt dem Fahrer da
viele Entscheidungen ab. In der G-Klasse muss man halt noch selber
entscheiden, wann es wo sinvoll ist, die einzelnen Sperren und Untersetzungen
zu aktivieren. Wer das nicht mag oder will, für den gibt es ja die moderne
Version der G-Klasse, die GL-Klasse, mit der gleichen Gelände-Elektronik.
Von daher wäre ich vor der Kaufentscheidnung nicht nur den Range Rover
und die G-Klasse gefahren, sondern vorallem auch die GL-Klasse !
Denn die GL-Klasse mag zwar im aaaaaler extremsten Gelände nicht gaaanz
mit G-Klasse und Range Rover mithalten können, aber auch mit der GL-Klasse
kommt man im Gelände da eigentlich nie in echte Verlegenheiten. Und unter
dem Strich, so als Gesamtpaket ist die GL-Klasse da einfach das bessere Auto,
sowohl als die G-Klasse, als auch als der Range Rover.
Wobei der Range Rover da sicher auch ein gutes Auto ist ...
Und das man als 7er-Fahrer da eher zum Range Rover als
zum Benz, einem Auto vom Erzrivalen, greift, kann man natürlich
auch irgendwo nachvollziehen ...
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian