Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.06.2009, 12:34   #4
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Zitat:
Zitat von Heiko0041 Beitrag anzeigen
Eben, das ist auch der Grund der hohen AW beim freundlichen. Erstens hat er hohe Kosten was Spezialwerkzeuge betrifft, bzw. Software. Weiter hat er auch Kosten für die Weiterbildung seiner Mitarbeiter. Oder meint ihr, es kommt jemand an den neuen Wagen (z.B. F1/F2 ) ohne Schulung? Das muss alles bezahlt werden. Alle 6-7 Jahre kommt im Schnitt ein Nachfolgemodell auf dem Markt und jedes hat viele Veränderungen. Wärend beim ersten 7er (mal salopp augedrückt) noch eine Werkzeugkiste gelangt hat, braucht es heute weit aus mehr als diese. Würde der Schrauber an der Ecke ( Soll nicht heisen das er schlecht ist) das ganze finanzieren müssen, sähen seine AW auch anders aus.

Gruss Heiko
Das kann sich der sonstwohin stecken.
Deine Ausführungen lassen mich eher vermuten, dass Du die Werkstätten des freundlichen nur von aussen kennst.

Egal mit was ich da bisher war (von E32 über M5, E65, diverse E38), die kennen sich fast null mit den Autos aus.
Was die können, ist auslesen, und einfachere Reparaturen zu überhöhten Preisen machen.
Wirklich Fehler diagnostizieren können die Wenigsten.
Die können tauschen, bis der Fehler zufällig mal weg ist, und man darf das dann voll bezahlen.
Für das Geld, was alleine ein freundlicher für teils erfolglose Fehlersuche nimmt, kann ich meinen Wagen in ner freien Werkstatt mit Originalteilen halb durchreparieren.
Unterm Strich hab ich dann den Wagen mit mehr Neuteilen, der sich in nem besseren Zustand befindet, als ein halbherzig durchgesehener Wagen vom .

Die kennen weder die üblichen Fehler unserer Autos (bzw. geben sie nicht zu), noch kennen die sich mit dem V12 aus, schon gar nicht mit dem S62.
Beim E65 mussten sie permanent in München anrufen, und einmal sogar nen Ing. kommen lassen, damit der was anschaut.

Ausnahme war das AH Euler in Pirmasens, die kamen mit meinem E65 sehr gut zurecht.
Hier in der Gegend gibts 3 , die alle zur gleichen Kette gehören.
Obwohl der Service in letzter Zeit erheblich besser geworden ist (oder liegts an der Häufigkeit meiner Teilekäufe ), ist es schwer, jemanden zu finden, der sich wirklich mit dem V12 auskennt.
Da gibts so 1-2 Spezis, die sich zumindest rantrauen, aber wenn die nicht da sind, dann ist Ebbe.

Das Personal kennt sich unterm Strich weder mit den ganz alten, noch mit den alten, noch mit den neuen, noch mit den ganz neuen Modellen wirklich aus.
Dafür zahl ich denen doch nix extra....die dürfen gerne mal ne Forumsschulung machen, dann lernen sie noch was.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten