Thema: Hydrostößel
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.06.2009, 22:01   #6
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Die Hydros,die sich als erstes Entleeren,sind die,die in Verbindung mit einem Geoeffnetem Ventil Stehen,weil diese dem Druck der Ventilfedern Ausgesetzt sind.Unter "Auslaufsicher",sollte es man wohl so Verstehen,das die Hydros noch bei Laenger Stehenden Motor,noch Oel Enthalten,aber nicht mehr unter Druck Stehen.Das Oel,welches sich im Hydro dann noch Befindet,wird dann dafuer Sorgen,das nach langer Standzeit,bei Starten des Motors,das Metallische Geraeusch Unterdrueckt wird.Ein gewisser Austausch des Oeles in den Hydros,ist auch Gegeben,da in den Laufflaechen der Hydros ja Oelbohrungen Vorhanden sind,die zum Teil eine sichere Schmierung der Hydros von Aussen,und ein Staendiges "Unter Druck halten",des Innenlebens der Hydros Gewaehrleisten soll.Allerdings findet der Austausch des Oeles in den Hydros nicht im Gleichschnellen Takt,wie zB.an der NW. statt.
M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten