Zitat:
Zitat von bowuesser81
hi....
das mit dem verabschiede des viskolüfters durch die haube ist vor kurzem auch nem bekannten von mir passiert... da ist dann der ausgleichbehälter... die servoleitungen... die lüfterzarge... usw fällig gewesen....
die viskokupplung würde ich bei so einem schaden auch gleich mit wechseln und nicht gross experimentieren...
durch die gewältigen kräfte die bei so nem schaden entstehen ( ich sag nur: "... flügel geht durvch ne motorhaube..."  ) bekommt die locker durch die entstehende unwucht einen weg... wenn nicht sogar die wasserpumpe noch einen weg bekommt.
schläuche usw wechseln ist kein ding... und sollte gleich gemacht werden...
bei mir ist im mai der automatikgetriebeölkühler undicht gewesen.... hab dann servoölkühlschlange, ölkühler, wasserkühler usw gewechselt damit man ruhe hat... eben weil die auch ne mehr dolle waren.
(beim wasserkühler hatte ich am selben tag bemerkt das die ablassschraube innen gebrochen war...  )
ich würde mich bei solchen schäden an nem wagen immer sehr vorsichtig verhalten...
... und ihn mir zmd ansehen...
lg,
andy
|
die von bmw hatten eben schläuche und denn viskokühler ausgewechselt aber wie sieht es jetzt mit der viskokupplung aus? weis man wann die kaputt ist oder kann man das selber kontrollieren?
wenn was mit der kupplung nicht in ordnung wäre, hätte das der mech sicher gemerkt oder?
gruss