moin moin ...
so auf anhieb,wuerde ich auf den so genanten "wandler" tippen ... aber,die servolenkung ist sehr anfaellig und ein komplieziertes system - es haengt an der servo die lenkung,bremsen und das niveau ...
da du einen E32 bj. 92 hast,kannst du funktion der servotronic ( somit auch die funktion des "wandlers" / elektronic des systems ) mit einem test ueberpruefen --- bei eingeschalteter zuendung mal den knopf fuer den tageskilometerzehler und den CCM abruf gleichzeitig druecken und leicht am lenkrad drehen ... wenn sich der "wiederstand" veraendert,zusammen mit dem tacho --- tacho simuliert geschwindigkeit/fahrt und dreht bis zum anschlag hoch/aus funzt deine servotronic --- ich hoffe das ich einigermassen verstaendlich schreiben konnte und du alles verstanden hast und ich diesen test richtig in erinnerung habe

sonst,wird bestimmt jemand,der einen 750 faehrt mich korigieren :zwink
trotz 430Nm bremsleistung kann die bombe def. sein - der druckspeicher ist nur im ploetzlichem,bei zb. einer voll-bremsung aktiv ...
wie verhaelt sich den das bremspedal bei einer voll-bremsung --- falls das bremspedal die ersten sekunden "bockt" und erst nach paar sekunden voll zu beist,muss der druckspeicher erneuert werden ... glaube kaum,das der pruefer,auf dem pruefstand eine voll-bremsung simuliert hat ...
so viel zu den 430Nm auf dem pruefstand ...
weiter,kann der übertaeter der bremskraftverstaerker sein --- wenn du am lenkrad beim leichten bis starkem bremsen ein "tickern" am lenkrad spuerst ist es ein zeichen,dass der bremskraftverstaerker seinen dienst quitiert ...
bitte,beschreibe doch dieses "zittern" etwas genauer- evt. 'ne bessere beschreibung der symthome - zu deiner bishaerigen beschreibung faellt mir leider nicht mehr zu ein ...
gruss @freak ...