Muss bei der Fahrzeugempfehlung leider etwas wiedersprechen!
Also E36 oder Audi 80 is schonmal eine super Empfehlung,den Audo find ich sogar noch besser,da es bei dem nahezu KEINE Rostprobleme gibt. Bei E36 sehrwohl.Der 318i ist allerdings auch recht sparsam,wenn man nicht zu sehr damit heizt.316 etwas träge.1,9er bzw. später den 2.0E im Audi 80 sind super,sogar der alte 1,8S mit 90PS im B3 ist prima,geht wie Sau und braucht kaum mehr als 8 Liter.Der 2.3E 5 Zylinder hört sich saugeil an,aber säuft auch wie Schwein.Hatte diesen Motor mal im Audi Cabrio,unter 13 Liter ging da kaum was...und das ist doch etas viel für 133PS aus heutiger Sicht..
Die alten TDi sind tatsächlich klasse,extrem sparsam und sehr spritzig! Aber wer soll dennn die teure Diesel-Steuer zahlen?
Liebe grüße Chris
Zitat:
Zitat von WINGSTUDY87
Da aber Kleinwagen - in jederlei Hinsicht - eine absolute Zumutung sind ist der Ratschlag nonsens. Stattdessen würde ich als reines A-B Auto einen robusten alten Mittelklassewagen wie E36 oder Audi 80 empfehlen.
bei der Motorenempfehlung tu ich mich beim E36 bissl schwer, weil weder der 318td eine echte Empfehlung verdient, noch die - verglichen zur Leistung - recht durstigen Vierzylinder Benziner 316i und 318i. Einzige Empfehlung wäre 325i, welcher für die Stadt aber schon wieder etwas zu großvolumig ist. Beim Audi 80 ist es einfacher: 1.9 TDI - ein äußerst sparsamer, zuverlässiger TDI mit erstaunlich viel Kraft. Die Benzineralternative wäre der 1.9 E mit 113 PS, oder der 2.3 E mit 133 PS.
Was kleineres brauch kein Mensch, weil es da nicht günstiger, vorallem aber nicht robuster wird. (Die ET-Kosten des B3/B4 liegen auf Polo-Niveau, billiger gehts nicht)
|