Thema: Felgen/Reifen Felgen wuchten, warum eigentlich?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.05.2009, 21:32   #18
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Also um mal wieder etwas Seriosiät in den Thread zu bekommen.

Ungewuchtete Räder führen bei bestimmten Geschwindigkeiten zu Vibrationen, die man im Lenkrad oder anderswo spürt.

Aber auch wenn man nichts spürt - weil sich z.B. bei bestimmten Geschwindigkeiten mehrere Schwingungen quasi aufheben, werden durch die Unwucht im Rad Radlager und andere Teile stärker als nötig beansprucht.

Zum Glück sind unsere heutigen Autos wesentlich unempfindlicher gegen kleinere Unwuchten. 5 oder 10 gramm werden da so weg"gebügelt" daß man davon meistens nichts mehr merkt.

Anders war das früher bei meinem 1986-er 3-er. Er bekam ich damals nach mehreren Versuchen, davon einer bei Dunlop in Hanau, über 2 Stunden incl. Drehen der Räder auf den Felgen, Wuchten am Fahrzeug, von BMW einen Satz Michelins. Aber auch diese mussten zusätzlich zur Maschine auch noch am Fahrzeug feingewuchtet werden. Kostete entsprechend und war besonders hinten sehr aufwändig, da bei aufgebocktem Auto mit dem Motor die Hinterräder auf mindestens 160km/h gebracht werden mussten.

Nach einen Wechsel der der Bremsen war das Ganze wieder fällig.
Bis in die 90-ger Jahre war das Wuchten am Fahrzeug Usus, danach reichte es, wenn die Räder nur an der Maschine gewuchtet wurden.

Heute fahre ich teilweise einen Satz Reifen herunter, ohne daß zwischendurch nochmals gewuchtet werden muss.

Früher galt eine Reifen-Felgen Kombination, bei der mehr als 40 Gramm Gewichte erforderlich waren als schlecht, heute werden auch größere Gewichte angebracht.

so, jetzt dürft Ihr wieder Klodeckel auf oder zumachen...

Grüße esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten