Zitat:
Zitat von Erich
wenn ein Getriebe ruckelt sind meist die Magnetventile zu/verklumpt oder die kleinen Kanaele im Schaltgetriebe unter dem Automatikgetriebe teilweise verstopft.
Oelwanne abnehmen vom Getriebe, Ventilblock rausnehmen, auseinander bauen, neie Hauptdichtung da rein, die Kuegelchen erneuern, jedes Magnetventil ausbauen und reinigen, Kanaele mit Druckuft durchblasen, zusammenbauen und er laeuft wieder sanft wie neugeboren. Valve body rebuilt info ist da auch drin, allerdings vom 5HP30, aber vom Prinzip das selbe.
Auf meiner Seite sind zig Bilder davon. siehe unten.
Und ein E32 750 laeuft effektiv keine 290 kmh, hoechstens auf dem Tacho. Egal was fuer Chips drin sind. Selbst der Alpina B12 5.0 mit 360 PS schafft das nicht. 275 kmh sind da angegeben.
|
Auch auf dem Tacho schafft er die nicht,da der normale Fuffi Tacho bei 280 km/h endet.... aber mal davon abgesehen, Du schreibst,dass mal ein Kat gewechselt wurde, wenn da evtl. die Stecker der Lamdasonden nicht wieder
richtig aufgesteckt sind, kann´s auch zu schlechtem Motorlauf kommen.
Das hatte Erich mal beschrieben, als dann die Stecker wieder richtig auf den
Sonden waren,lief er auch wieder richtig.... es ist also nicht!!!! egal, welcher Stecker auf welcher Lamdasonde ist.
Viele Grüsse
Peter