Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.04.2009, 01:00   #5
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von boppy Beitrag anzeigen
Moin!

Also beim E38 finde ich es SEHR genial gelöst. Die Knöpfe sind vernünftig zu erreichen und machen auch Sinn bei der Bedienung:

Interner Link) http://www.7-forum.com/modelle/e38/i...ng_knoepfe.jpg
1 - Verstellung der Sitzfläche
Verstellt die Sitzhöhe, das "gefälle" des Sitzes und die Entfernung zum Fußspielzeug

2 - Verstellung der Sitzlehne

Verstellt das gefälle der Lehne, AUF und AB betätigt die Kopfstütze

3 - Verstellung der Lordosenstütze
Verstellt Höhe und Intensität der Lordosenstütze

4 - Verstellung der oberen Rückenlehne
verstellt das Gefälle der oberen Hälfte der Sitzlehne. Ist wohl sehr angenehm bei längeren Fahrten.


Ergo: Wenn man sich die Knöbbsche mal ansieht, bevor man hektisch daran herumspielt, ergibt sich der Sinn fast von selbst!
- Die Antworten der anderen Baureihen interessieren mich sehr, da BMW bei all den Bedienungskonzepten quasi pro Baureihe eine Revolution durchgeführt hat, oder

der schalter nr.4 für die obere lehnenhälfte ist bescheuert positioniert.... viel zu weit hinten...

im e60 ist das erheblich besser gemacht, da ist das eine kleine wippe im schalter für die lehne selbst (also der schalter nr.2 in deinem bild hätte noch ne kleine aufgesetzte wippe)...

Gruß,
kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten