Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.03.2009, 11:40   #6
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von struppcher Beitrag anzeigen
Hab doch geschrieben , daß DOT 5 mit Sicherheit die bessere Wahl ist! Mach die rein und es wird gehen! Da machst du nichts verkehrt! Man könnte es noch übertreiben und Bremsflüssigkeit aus dem Rennsport einsetzen. Steigerungen werden sicher immer möglich sein, aber ob das sinnvoll ist ???
DOT 5 ist mit Sicherheit nicht besser, sondern kann zu massiven Schäden oder gar Bremsversagen führen, wenn die Bremsanlage nicht dafür freigegeben ist - und das ist die BMW-Anlage definitiv nicht! Außer von Harley Davidson kenne ich auch keine, die es ist! Gib also bitte nicht solche Tipps, es könnte jemand glauben und dabei draufgehen!!

Wie der Threadsteller schon richtig geschrieben hat, darf allenfalls DOT 5.1 verwendet werden. Diese hat einen höheren Siedepunkt, im normalen Verkehr spielt dieser aber keine Rolle und wird deshalb auch für M-Modelle und Alpina-Modelle nicht benötigt. Interessant wird das ganze beim Motorsport, da kann es durchaus sinnvoll sein.

Also: DOT 4 reicht absolut aus, mit 5.1 kannst du nichst falschmachen. Mit DOT 5 darfst du aber auf keinen Fall mischen und es hat in unseren Bremssystemen nichts zu suchen, sondern ist gefährlich!!

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten