Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.01.2009, 20:43   #2
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

das sind keine massagesitze, sondern aktivsitze...
das ist was anderes, hat keine merkbar muskuläre wirkung, sondern eine weitgehend unbemerkte orthopädische..

Interner Link) BMW 7er, Modell E38, Innenraum (www.7er.com)

Zitat:
Bei dem patentierten Aktivsitz von BMW hält eine sich periodisch bewegende Sitzfläche die Wirbelsäule in Bewegung, um Rückenschmerzen vorzubeugen. Dadurch werde die Konzentrationsfähigkeit und Kondition des Fahrers verbessert, verspricht der Münchner Autohersteller. Den Sitz gibt es optional für die 7er-Reihe, und zwar für Fahrer und Beifahrer.

Starres, unbewegtes Sitzen führt bei längeren Autofahrten häufig zu Verspannungen in der Rückenmuskulatur und zu Fehlbelastung der Bandscheiben. Daraus resultierende Rückenschmerzen beeinträchtigen Wohlbefinden und Konzentrationsfähigkeit des Fahrers, der meist unwillkürlich auf dem Sitz herumzurutschen beginnt.

Dieselbe Bewegung bewirkt der neue Sitz von BMW. Zwei hydraulische Kammern, die nebeneinander unter der Sitzfläche angebracht sind, werden abwechselnd mit einem Wasser-Glysantin-Gemisch gefüllt und wieder entleert. Infolgedessen wird die jeweilige Beckenseite unter dem Sitzbeinhöcker um etwa eineinhalb Zentimeter angehoben bzw. gesenkt. Diese Schaukelbewegung des Beckens bewirkt, dass die Bandscheiben in Bewegung gehalten, die Durchblutung gefördert und die Muskeln aktiviert werden - also Rückengymnastik im Autositz.

Der Gesamtzyklus dauert etwa eine Minute und ist angeblich für den Fahrer kaum bemerkbar. Bereits nach kurzer Eingewöhnungszeit wird die Bewegung durch den Sitzenden nicht mehr wahrgenommen, so BMW.

Das in den Mini-Wasserbetten verwendete Gemisch ist auslaufsicher, temperaturbeständig und ökologisch verträglich. Eingeschaltet wird der Mechanismus über einen Schalter in der Mittelkonsole.
eigene erfahrung:
es stimmt, daß man die bewegung während der fahrt nur merkt wenn man bewusst genau darauf achtet, im stand merkt man es eher weil da die ganze restliche fahrzeugbewegung fehlt (hab das oft, daß ich von der autobahn abfahre und mir erst an der ersten ampel auffält, daß die sitze noch an sind)

die wirkung ist auf sehr langen strecken (>400km) schon bemerkbar, man ist einfach entspannter irgendwie, auf kurzstrecke bringts nix..
von übermässigen defekten hab ich bisher noch nix gehört, ich hatte bis dato keien probleme..

alles in allem aber eine verzichtbare spielerei...ich hätte lieber die belüfteten sitze wie im e60, die sind viel nützlicher, und die komfortsitze dort sind so gut (deutlich besser als die im e38), daß man aktivsitz nicht braucht

mit massage hats jedenfalls nix zu tun

Gruß,
Kai

Geändert von KaiMüller (29.01.2009 um 20:51 Uhr).
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten