Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.01.2009, 15:02   #8
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
Die 9800er gitb es auch passiv - eigentlich alle. Nur das diese im RAMDAC (unwichtig für normalnutzer) niedriger ist... - Dein Prob ist der alte AGP-Standart.

Aber Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) sowas dürfte dir doch reichen

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Die da habe ich seit 2 Jahren drinne. Zwar nicht von MSI (sondern von Saphier und als PCIex), aber der Chipsatz iss schon mal nicht schlecht und mit Minesweeper isse auch nicht überfordert
Deine Links sind okay, das will ich aber in den PC nicht mehr investieren, die 9800 dürfte meinen Ansprüchen entsprechen; danke für Deinen Tip.

Zitat:
Zitat von Umsteiger Beitrag anzeigen
Solche passiven Karten setzen aber meist gute Gehäusekühlung voraus. Die wird ein 08/15-Pentium-IV-Tower kaum bieten. V.a. sollte man bedenken, dass Grafikkarten von allein nicht skalieren, sondern vom Mainboard, Schnittstelle, RAM und Prozessor abhängig sind.

Die Frage ist, was willst du mit der Grafikkarte machen? 3D-Spiele? Dann kommst du nicht um einen Lüfter herum. Für alles andere reichen Low-End-GraKas komplett aus, sogar eine GeForce MX 440, denn den Stromverbrauch sollte man nicht außer acht lassen, v.a. bei einem P4-System.
Die Gehäusekühlung ist dafür okay, auch das Netzteil (ein 350W-Enermax mit 2 Lüftern, einer davon regelbar) dürfte das verkraften.

Neue und anspruchsvolle 3D-Spiele mache ich nicht; meine 4600 kommt aber z. B. beim Flipperspiel "Fathom" (Future Pinball, gibt's online) an seine Grenzen und fängt an zu ruckeln.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten