Das system ist so (ohne Klima):
Du stellst eine Temperatur und Lüfterspeed ein.
Die Elektronik mißt, wie warm die Luft im Inneraum, im Fußraum und die Aussenluft ist.
Dementsprechend regelt die Elektronik, wie lange das Heizungsventil für die entsprechende Seite öffnet.
Die Elektronik mißt und regelt ständig nach.
Nun zu Deinem Problem:
entweder wird der Elektronik gesagt: im Fußraum sind immer noch Minus 12 Grad, bitte etwas heizen (Temperaturfühler defekt, sehr selten)
oder
die Heizventile lassen sich nicht mehr steuern (auch selten)
oder
die Elektronik regelt gar nichts mehr, weil sie defekt ist (häufig so).
Dann gehen die Heizventile auf "volle Pulle", denn im Winter ohne Heizung kann tödlich sein, im Sommer kann man ja das Gebläse ausschalten.
Wenn auf beiden Seiten, egal wohin Du Luft haben willst (alle Stellungen einzeln für n paar Minuten ausprobieren) IMMER maximale Wärme kommt, dann ist mit größter Wahrscheinlichkeit die Elektronik defekt. Wenn nur EINSEITIG ständig max. Wärme kommt, so ist das Suchen schon aufwändiger.
Elektronik defekt: zumeißt sind es kalte Lötstellen an dem Drehregler-Ding oder an der eigentlichen Elektronik vorne unten zwischen den Fußräimen Fahrer/Beifahrer.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|