Thema: Fahrwerk Frage zu Druckstreben
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.01.2009, 16:27   #5
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von Profiler Beitrag anzeigen
...greift am besten auf die hier heimischen Arten von BMW oder Lemförder zurück.
Was auf´s gleiche rauskommt, weil Lemförder Hersteller für BMW ist.
Und mit den Pozenten von Cuntz bist Du bei dem BMW-Teil in der Größenordnung was Du anderswo für Lemförder zahlst.

Da ich eine Komplettsanierung der Vorderachse durchführen werde, kaufe ich mir nach und nach die Teile zusammen. Da die letzten Gummilager der Druckstreben keine 40.000 Kilometer gehalten haben (original BMW) habe ich mir nun die Druckstreben vom E38 Protection gekauft. Die haben straffer ausgelegte Gummilager. (kleinerer Ausschnitt im Vollgummiteil)

Ich hatte Interner Link) hier mal ein Vergleichsbild gesehen. Man sieht, dass der Vollgummiteil massiver gearbeitet ist bzw. weniger/kleinere Aussparungen hat.
Ich hoffe die Druckstreben halten länger als die vorherigen und sind nicht zu unkomfortabel.

Gruß Jippie

PS: Die Strebe selbst ist unverändert gegenüber der Serien-Druckstrebe und das Gummilager gibt es auch einzeln zu kaufen.
In meinem Fall war die Ersparnis aber nicht nennenswert und ich wollte mir das Selbst-Einpressen sparen.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten