Zitat:
Zitat von d9187
Kann doch durchaus sein, dass ein 0Wxx schneller "gefressen" wird.
Im kalten Zustand ist es flüssiger und der Motor hat im kalten Zustand mehr Spiel, denn kaltes Metall zieht sich zusammen (wobei ich grad noch überlege ob des nicht egal ist, da ja an sich der ganze Motor näherungsweise homogen bei Hitze ausdehnt.. aber eben nur näherungsweise, es werden ja sicher auch unterschiedliche Materialien mit unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten eingesetzt).
Also flutscht das 0er-Öl vermutlich bei kaltem Motor eher irgendwo in den Brennraum und wird mitverbrannt. Schadet doch nicht, oder? Dafür schmiert es dann die Spielräume besser als dickflüssiges Öl, das da kaum hingelangt.
Und bei warmem Motor darf da kaum ein Unterschied zwischen 0W40 und 10W40 existieren, näherungsweise jedenfalls nicht. Aber sicher spielt da für den Ölverbrauch nicht nur die Viskosität eine Rolle, sondern auch das Verhalten des Öles gegenüber Scherkräften, gerade bei höheren Drehzahlen.
Wie dem auch sei, ich glaub das weiß hier keiner so genau, ich auch nicht. Aber mein Bauch sagt mir, lieber etwas hernehmen, wovon ein Wenig verbraucht wird, denn dann kommt es auch an Stellen, an die das andere Öl nicht hinkommt.
@budweiser:
Mit 0W40 einen Verbrauch von 1 Liter auf 100Km und mit 10W40 keinen merklichen auf 6000Km?! Witz komm raus, du bist umzingelt 
Hast Du den Wechsel selber gemacht?
|
DU wirst es nicht glauben aber ich schwör dir, dass es so ist!
Auch bei bei vollgas raucht es ganz heftig hinten.
Mit dem 10W-40 ist er quasi rauchfrei, da ich auch eine "Rauchfreie" optimierung habe.
Und verbraucht absolut kein Öl.
Und noch mal.....ich habe einen Wirbelkammerdiesel. Da soll man auch nix anderes einfüllen als 10W-40!Wenn es so angegeben ist, ist es auch logisch, dass er das 0w-40 Öl verbraucht
mfG
Robert