Thema: Elektrik Xenon Brenner
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.12.2008, 22:28   #4
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Mike 56 Beitrag anzeigen
Wenn Du aufmerksam gelesen hättest, wäre Dir nicht entgangen, das ich D65 geschrieben und auch gemeint habe.
DU hast nicht verstanden, daß ich auf CIE in erster Linie als Normierung hingewiesen habe (weil Du Dich bereits auf CIE bezogen hattest). Der Rest war nur als Ergänzung für Dich gedacht, daß es außer D65 auch noch andere CIE Normen gibt, z.B. die Fotofilm/Video-Norm E=D55. Und ja, ich kann lesen, sogar aufmerksamer als Du denkst.

Zitat:
Zitat von Mike 56
Ich finde hier nichts, was meiner Aussage widerspricht.
Dann helfe ich Dir gerne mit drei Auszügen aus diesem Text auf die Sprünge:
1. Filmmaterial oder auch Videokameras sind im Prinzip entweder auf Tageslicht einer ganz bestimmten Tageszeit ... von einer ganz bestimmten mittleren Farbigkeit sensibilisiert.
2. Mittleres Tageslicht 5500 K
3. Da unsere Filmmaterialien entweder auf Tageslicht (5600 K) ... neutral reagieren, müssen wir das Licht am Drehort ausmessen ...

Andere Quelle Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Farbtemperatur ? Wikipedia
Die internationale Norm für mittleres Sonnenlicht (vor- beziehungsweise nachmittags) beträgt 5500 Kelvin (DIN 5031 T3 und DIN 5033 T7, Lichtart D55); Tageslichtfilme sind so sensibilisiert, dass sie bei Farbtemperaturen um 5500 K eine für das menschliche Auge korrekte Farbwiedergabe erzielen.

Zitat:
Zitat von Mike 56
Aber was soll es. Wenn wir uns mal persönlich treffen RS744 geb ich Dir ein Bier aus und wir können das ganze ausdiskutieren.
HeHe, ein Bier trink ich gerne mit Dir, und ein spannenderes Thema als die DEF der Farbtemperatur von mittlerem Sonenlicht wird sich auch schon noch finden.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten