Thema: Elektrik Xenon Brenner
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.12.2008, 16:14   #9
Mike 56
Schraubendes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
Standard

Hi,
jetzt muss ich mal ein bisschen offtopic werden. Wer sich nicht näher für dieses Thema interessiert - einfach überspringen.

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Nur mal ein bißchen bei Wikipedia gucken reicht aber nicht zum Klugscheissen.

Die internationale Norm für mittleres Sonnenlicht ist nämlich nicht 6500 Kelvin, sondern 5500 K. Entsprechend sind im Fotobereich Tageslichtfilme so sensibilisiert, daß sie bei Farbtemperaturen um 5500 K eine für das menschliche Auge korrekte Farbwiedergabe erzielen. 6500 K empfindet man hingegen schon als zu vermeidenden Blaustich.

Ein Elektronenblitzgerät z.B. hat 5500 - 5600 K.

Greets
RS744
Nichts da Wikipedia ! So einfach mache ich es mir auch nicht. Eins meiner weiteren Hobbys ist das Heimkino. Und dort ist die korrekte Weiß-Darstellung es ein großes Thema. Dort geben Leute viel Geld aus um ihre Projektoren "kalibrieren" zu lassen nach der D65 Norm(D65 beschreibt die CIE normierte Lichtart für Tageslicht mit einer Farbtemperatur von 6500 Kelvin). Hier wird es anschaulich erklärt >>Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kalibrierung.
Nach dieser Norm arbeitet die komplette Filmindustrie. Übrigens sagt eine Farbtemperatur von meinetwegen 5500 Kelvin oder 6500 Kelvin noch nichts über die Farbzusammensetzung des "weißen" Lichtes. Eine weiße Leuchtdiode mischt ihr Licht aus blau und gelb zusammen und beim Sonnenlicht erreiche ich die Farbtemperatur durch die Mischung aller Regenbogenfarben.

Ich habe mich nie mit so intensiv mit dem Fotografieren befasst, aber wenn Du Elektronenblitzgeräte anführst, die aus technischen Gründen eine Farbtemperatur 5500 - 5600 Kelvin haben, so liegt für mich die Vermutung nahe, dass man im Fotobereich deshalb die Filme auf 5500 Kelvin normiert hat.

Abgesehen davon wird von den meisten Menschen Weiß erst ab 7500 Kelvin als blaustichig empfunden. Bei 5500 Kelvin ist ein deutlicher Rotstich im Weiß wahrzunehmen.

Ich habe mich lange mit diesem Thema beschäftigt, besitze diverses Messequipment um die Farbtemperatur sowie die Lichtzusammensetzung zu messen und habe auch an der Entwicklung eines Programms zur Einstellung der Farbwiedergabe von Heimkinoprojektoren mitgearbeitet.

Schöne Grüße und nicht für ungut....

Mike
Mike 56 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten