Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.05.2003, 16:27   #4
-|MegaMan|-
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.12.2002
Ort:
Fahrzeug: dacia logan v12
Standard

@blue rabbit:

hier mal mein bescheidenes wissen dazu: was du meinst, ist ein vergroessern des ventiloeffnungsquerschnitts. diese vergroesserung kann mit serienteilen durchgefuehrt werden.
zu diesem zwecke wird der ventilsitz soweit wie moeglich zum brennraum hin verlegt und die breite der auflageflaeche auf das minimum reduziert. die optimale sitzbreite variiert jedoch von motor zu motor und muss vorher genau in erfahrung gebracht werden.
problem: die verbindungsflaeche zwischen kopf und ventil wird erheblich kleiner, weshalb die ventile nicht mehr so gut gekuehlt werden koennen. daher ist dieses vorgehen meist auch nur bei den kuehleren einlassventilen zu empfehlen.
ein weiterer pluspunkt jedoch ist, das man das ventil auf einer ventildrehbank aufgrund der kleineren sitzflaeche auch noch etwas erleichtern und stroemungsguenstig bearbeiten kann. aber auch hier ist vorsicht geboten, denn das ventil muss die belastungen ja nach wie vor ertragen koennen.
dazu ist natuerlich auhc das ganze prozedere mit einschleifen und anpassen von noeten, was aber eigentlich bekannt sein sollte.

nun zum thema verdichtung:
der gesamtverbrennungsraum besteht aus dem brennraum im kopf (groesse per auslitern in erfahrung bringen), dem zylindrischen volumen, welches von der kopfdichtung eingeschlossen wird (hier auch die breite messen, da die loecher in der kopfdichtung meist einen groesseren durchmesser als die zylinderbohrungen haben) sowie dem volumen im zylinder, welches sich durch den kolbenunterstand ergibt.
diese drei volumina ergeben den gesamtverbrennungsraum, mit welchem man dann die kompression ausrechnen kann.
daher wird der gesamtverbrennugsraum durch einen geplanten kopf kleiner und die verdichtung somit groesser.
aber auch hier kann man wenig allgemeines sagen, denn die moeglichkeiten zur erhoehung der kompression durch eine duennere kopfdichtung sind wieder stark vom motor abhaengig.

also am besten mal einen erfahrenen motorbauer fragen, der dann auch gleich das ganze komplett-programm durchzieht (feinwuchten, scharfe nockenwelle, kopfbearbeitung etc)

freundliche gruesse

[Bearbeitet am 16.5.2003 um 17:32 von -|MegaMan|-]
-|MegaMan|- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten