Zitat:
Zitat von Marc750i
im fehlerspeicher ist nix.
öleinfüllstutzen? das würde ja heißen, wenn man den deckel aufmacht - während der motor läuft - müsste er dann unrund laufen?
also bei mir tut sich da nichts. ob zu oder auf. saugt weder krass oder pustet was raus, wenn er läuft. hab mal mit ner tüte geguckt...
lambdasonden regeln.
fühler? wie testet man die denn? müsste ich noch mal suchen. der hat doch sicher 1 mio. fühler.... wo sind die alle??
das wäre noch was.
motorlauf: der läuft auch bei so 1800 touren schlecht...
was schließlich noch bliebe, wäre kaputte "hardware". also ventile schließen nicht richtig oder kolben ohne kompression. dann wars das dann... NOCH mehr investiere ich sicher nicht... 
(und er hat nur org. 150 tkm)
|
wenn Du den Test mit der Tüte auf dem Öleinfüllstutzen schon gemacht hast, dann kannst Du den Öleinfülldeckel wohl ausschließen.
Es gibt drei Temperaturschalter an der Spritzwand (Brandschutzwand) in Fahrtrichtung rechts (quasi unter dem Ausgleichsbehälter). Einer davon ist für die Temperaturanzeige im Cockpit zuständig. Dies sollte der äußere sein. Wenn Du bspw. zuviel Luft im Kühlkreislauf hast, dann kann dies den Sensor beeinflussen und dadurch zu einem unrunden Motorlauf führen. Oder ein Kabelbruch zu einem der Sensoren. Naja, wie gesagt, tausend und eine Möglichkeit.
Macht sich der Fehler auf beiden Bänken bemerkbar? Wie gesagt, wenn Du die Zündspulen tauscht, dann sollte der Fehler (oder besser das Symptom), bei einem Zündspulendefekt, mit auf die andere Bank wandern.
Gruss
12Zylinder