Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.11.2008, 19:03   #5
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

Zitat:
Zitat von Marc750i Beitrag anzeigen
@12zylinder:

danke an dich für die tipps. habe aber echt schon alles (naja ... jedenfalls VIEL) durchprobiert bzw. getauscht. auch die fetten dichtungen am ansaugtrakt sowie die papierdichtungen. kurbelwellengehäuseentlüftung ist auch neu... kerzen neu... kabel neu... finger und kappen neu... ich sach nur: scheise!
ich check jetzt mal die spulen.
danach mach gucke ich mal nach den kurbelwellensensoren bzw. nockenwellensensoren - was meinste?
die sind doch - glaub ich - recht easy auszubauen oder? vorne unter den verteilerkappen... oder?

die suche geht weiter... wenigstens steht der wagen trocken in ner garage...
Hey,

naja, die Sensoren sind sicherlich kein Hexenwerk, aber auch nicht mal so schnell gewechselt. Zumindest der Kurbelwellensensor ist wohl etwas Fummelei. Warst Du mal beim Freundlichen und hast den Fehlerspeicher auslesen lassen? Was ist mit den Lambdasonden, regeln die einwandfrei? Alle Temperaturgeber in Ordung? Gibt ja 1000 und eine Möglichkeit beim Fuffi für unrunden Leerlauf.

Wobei Du natürlich die Spulen wirklich nicht außer Acht lassen solltest. Insbesondere wenn im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, da diese beim E32 noch nicht diagnosefähig waren. Auch an die Zündkabel von der Zündspule zum Verteiler denken, die altern natürlich auch. Ansonsten hast Du das meiste ja schon durch. Und ach ja, auch mal den Öleinfülldeckel checken. Ist schon vorgekommen, dass dieser einen Riss hatte und somit einen unrunden Leerlauf verursacht hat.

Gruss
12Zylinder
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten