Bei mir haben wir Öldrucksensor gewechselt(hat nicht geholfen),Ölpumpe gewechselt,(hat nicht gebracht,aber viel gekostet) dann komplette Lager im Motor erneuert(hat auch nicht gebracht,und hat noch mehr gekostet),dann öl gewechselt auf 10w60 Castrol TSW(hat auch nicht gebracht,aber hat effektiv von den Reparaturen am wenigstens gekostet! (nach dem Öldrucksensor)),dann wollte der Mechaniker die Nockenwellen erneuer (400euro pro stck x4 plus Mwst plus Arbeit)! Dann ist mir genug gewesen!
Mein Motor hat immer schön gelaufen, und habe kurz vor alle 8 Injektoren erneuert und einspritzungoptimierung gemacht,laut Freundlicher Motor 1A!!!
Dann ölstand prüfen,dan kein ölduck,dann stop und ist so geblieben.
So hat den Reparatur angefangen.
Und was ist endefekt gewesen?
Habe öldruck in heissem zustand mechanisch checken lassen!
Und voila! DER DRUCK WAR DA!!
Dann Auto noch eine Stunde laufen lassen,und der hat alwei noch genug Öldruck!!
Hmm interesant!
Laut werkstatt Druck ist stärker geworden,wegen Ölpumpe,und neue Lagerung usw...usw...
Ich weil ich nicht anders könte,rechnung bezahlt auto auf Hebebühne gestellt, Stecker beim Ölstandstaub mit Kontakspray eingesprüht... WAR DER MELDUNG SOFORT WEG!!!!
Obvohl wenn den Wagen auf der Bühne gestellt habe hat die noch geleuchtet.
Das ist wor 3Wochen gewesen,seit dem habe schon 1500km gefahren,auch Langstrecke Autobahn mit Vollast und die Lampe hat nicht mehr aufgeleuchtet!






Wer weisst wer Recht habe,ich oder der Werkstatt, huptsächlich ist wieder mal ruhe!!!
Hoffe für seeeeeeeeeeeeeeehr lange!
