Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2011, 15:35   #1
Butch98
Gesperrt
 
Benutzerbild von Butch98
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-740il (10.99), W163 ML320 Brabus, Honda Hornet 600
Standard Wo für die LPG Gasanlage die Wasserleitung abgreifen?

Hallo,
wo greife ich am besten die Wasserleitungen für die LPG Gasanlage ab? Könnt ihr mir vielleicht weiter helfen?
Butch98 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 15:44   #2
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

hinten am motorblock bei der heizung sind meine mit eingeschleift.... ob das am besten ist, kann ich dir nicht sagen
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 18:03   #3
Frank 69
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Frank 69
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Aachen
Fahrzeug: E65 745i 09/2002
Standard

Frag den mal:
Interner Link) Erich M.
Der weis das auf jeden fall genau.
Frank 69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 21:53   #4
Ring-Tobi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ring-Tobi
 
Registriert seit: 08.11.2010
Ort: Aachen
Fahrzeug: E64 650i, E39 528i,
Standard

Also ich habe meinen direkt vor dem Wasserventil abgegriffen und dann am WärmetauscherAUSGANG wieder eingespeist (hinten am Kopf).

Wichtig ist, dass der Kreislauf PARALLEL angeschlossen wird und nicht wie manche schlaue Vögel das machen in Reihe - dann geht das nur wenn die Heizung an ist.

Mein Verdampfer ist so nach ner halben Minute schon handwarm.

Gruß, Tobi
Ring-Tobi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 22:53   #5
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Wie Ring-Tobi schreibt ist es perfekt.

Mann kann aber auch den Rücklauf vom Verdampfer unten am Kühler "einspeissen" lassen.

Solltet ihr den Fehler machen, wie Ring-Tobi schon geschrieben hat, oder gar NACH einem Heizventil einspeisen, dann geht der Verdampfer nur, wenn die Heizung an ist, oder es wird ständig auf der (Bei-)Fahrerseite warm und eure Klima feuert ständig und kann nicht mehr regeln...
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 23:12   #6
Butch98
Gesperrt
 
Benutzerbild von Butch98
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-740il (10.99), W163 ML320 Brabus, Honda Hornet 600
Standard

Vielen Dank für eure antworten!

Könnt ihr mir vielleicht an Hand der Bilder zeigen wo ichs anschliessen soll?
Angehängte Grafiken
Dateityp: png MTc3NzA2X3A=.png (43,2 KB, 44x aufgerufen)
Dateityp: png MTU4NTgwX3A=.png (69,1 KB, 46x aufgerufen)
Butch98 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2011, 08:48   #7
Ring-Tobi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ring-Tobi
 
Registriert seit: 08.11.2010
Ort: Aachen
Fahrzeug: E64 650i, E39 528i,
Standard

Ich mach dir nachher ein paar Fotos, wie es bei mir aussieht.
Ring-Tobi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2011, 10:08   #8
Butch98
Gesperrt
 
Benutzerbild von Butch98
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-740il (10.99), W163 ML320 Brabus, Honda Hornet 600
Standard

@Ring Tobi: Vielen Dank!
Butch98 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2011, 11:38   #9
Ring-Tobi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ring-Tobi
 
Registriert seit: 08.11.2010
Ort: Aachen
Fahrzeug: E64 650i, E39 528i,
Standard

So, wie versprochen:

Bild 1:
Anschluss des Vorlaufs für den Verdampfer am Heizungsventil.
Wichtig ist, dass man das Wasser VOR den Heizungsventilen abnimmt (da der Verdampfer sonst nur bei eingeschalteter Heizung gewärmt wird).

Anschluss 1 auf dem Bild ist der Zulauf zu den Heizungsventilen vom Zylinderkopf. Dort verbaut ist ein T-Stück.
Anschluss 2 geht zu den Heizungsventilen.
Anschluss 3 geht als Vorlauf zu meinem Verdampfer



Bild 2: Rückspeisung des Kühlwassers aus dem Verdamper

Das Kühlwasser kommt vom Verdamper am Anschluss 3. Die Pfeilrichtung ist etwas verwirrend fällt mir gerade auf. Der Wasserstrom geht "nach links" zum Zylinderkopf.
Der getrennte Schlauch ist der Ausgang aus dem Heizungskasten im Innenraum und führt das Wasser direkt wieder in den Motor. Anschluss 1 geht in den Motor.




Mit dieser Anschlussvariante hat man eine sichere Wasserversorgung des Verdampfers - EGAL was sonst ist. Unabhängig von der Heizung, nicht am großen Kreislauf angeschlossen oder ähnliche "Unfälle", die dem ein oder anderen Umrüster gern mal passieren und sich jeder wundert, wieso man erst nach 10min oder bei komischen Randbedingungn >40°C Temp. am Verdampfer habt.

Ich hoffe ich konnte dir mit den Bildern etwas helfen.

Gruß, Tobi

PS: Die Anlage ist noch nicht verkabelt: Die Kabel "liegen dort nur provisorisch".
Also net rumnörgeln ;-)
Fotos folgen, wenn alles fertig ist.
Ring-Tobi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2011, 17:50   #10
Butch98
Gesperrt
 
Benutzerbild von Butch98
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: E38-740il (10.99), W163 ML320 Brabus, Honda Hornet 600
Standard

Vielen Dank für die Fotos!

Kann ich die Anschlüsse nicht auch vorn abnehmen? Hinten ist es beim M62 und Standheizung recht eng.
Butch98 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: LPG-Service für meine BRC-Gasanlage im Raum HB/OL Mafi BMW 7er, Modell E38 1 02.09.2010 18:50
E38-Teile: Lpg Gasanlage für 750 v12 fmcab Biete... 0 15.04.2010 14:37
Lpg Gasanlage Für Camaro 2001 ??? prstigecars Autos allgemein 1 11.08.2008 23:18
Elektrik: DVD, DVB-T, etc. Nachrüsten und leicht die Versorgung dazu abgreifen: rubin-alt E38: Tipps & Tricks 0 08.08.2008 22:19
E32-Auto: Suche Käufer für 735 I mit LPG Gasanlage lalobo Suche... 5 25.06.2007 18:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group