Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2006, 19:01   #11
Frrezman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 740ia (E38) BJ 4/98
Standard

So erster Zwischenbericht hat mich eben erreicht !

Es ist wohl ein Heizstab gebrochen, wodurch es leckt.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Frrezman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2006, 20:06   #12
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von Frrezman
So erster Zwischenbericht hat mich eben erreicht !

Es ist wohl ein Heizstab gebrochen, wodurch es leckt.
Das agt mir leider nicht's.

Frag doch mal, ob hier jemand aus dem ETK das entsprechende
Bild einstellen kann.

Beispiel:
Interner Link) Kühler mit Expansionsgefäss
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2006, 20:13   #13
Frrezman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 740ia (E38) BJ 4/98
Standard

Hmmmm... also meine Freundin hat mir erzählt das Teil ist ausgebaut worden und irgendwie wird eine Schelle abgemacht.

Irgendwie kann sie dann weiterfahren, hat aber dann eine kalte Heizung
.Mehr Infos hab ich leider nicht
Frrezman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2006, 20:21   #14
Frrezman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 740ia (E38) BJ 4/98
Standard

Also habe gerade den Anruf erhalten.

Der Dicke fährt wieder.Es sind wohl 2 Heizungsleitungen kaputt.Sie kann erstmal nach Hause fahren und dann kommt er in die Werkstatt.

Der Servicefritze meinte Kosten ca 600-700€. Na dann Mahlzeit.Also doch nicht so klein.
Frrezman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2006, 21:07   #15
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

werden wohl beide schläuche zusammen gemacht haben, so kannst sie ohne probleme fahren, aber eben ohne heizung
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2006, 19:58   #16
skenderbek
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2005
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: BMW 740i (E38)
Standard

Hallo Leute

Das Problem mit dem Kühlwasserstand habe ich auch seit einiger Zeit.
Mein Mechaniker (nicht der beim Freundlichen) sagte mir, dass der HEIZUNGSKÖRPER kaputt ist, sprich die 2 Schläuche, die hinter dem Motorblock praktisch "in die Wand" gehen, sind abgefallen, weil die Pinne, an denen die Schläuche mittels Schellen festgemacht werden, verostet sind.

Dieses Problem trätte bei vielen Autos auf. Das grössere Problem allerdings sei die Tatsache, dass man das nicht vom Motorraum aus wechsel kann, sondern die komplette Armature entfernen muss, um an den Heizungskörper zu kommen.

Gruss
skenderbek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 07:48   #17
Speltz
Schammes
 
Benutzerbild von Speltz
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
Standard

[quote=Frrezman]Also wenn der Wagen das Wasser nicht vorne am Kühler verliert sondern irgendwo weiter hinten, kann man weiter fahren?

Hallo,
Weshalb kann ich weiterfahren wenn er Wasser hinten verliert.Es ist doch ein Kreislauf,und somit : Ist kein Wasser mehr da-gibt's auch keine Kühlung mehr-Fazit - Motor kaputt-Ende Banane....ne....oder
MfG....Jean-Marie
Speltz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2006, 00:30   #18
skenderbek
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2005
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: BMW 740i (E38)
Standard

Hi

Bin heute beim Freundlichen gewesen:

Heizungskühler kostet ca. 110 Euro
Arbeitskosten: 488 Euro + Mwst

Die Armature muss entfernt werden. Arbeitsdauer: 1 Tag.


MfG
skenderbek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Hilfe, Wasserverlust nicht lokalisierbar. baba-1 BMW 7er, Modell E38 6 04.11.2005 14:05
Motorraum: Nicht zu lokalisierender Wasserverlust bei Betriebstemperatur Bergfisch BMW 7er, Modell E38 18 19.10.2005 23:16
Motorraum: Wasserverlust die 2te... Ich glaub ich k... Webchris BMW 7er, Modell E32 8 31.05.2005 19:57
Wasserverlust comix BMW 7er, Modell E38 4 10.12.2002 21:35
Wasserverlust 750i Patrick P. BMW 7er, Modell E32 1 05.11.2002 20:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group