Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2011, 13:47   #41
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Wie schon von mir geschrieben,ich denke nicht das es vom Getriebe ,bzw vom Getriebestrang kommt.

Gruß aus Wien,grunzl
__________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.

BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)

Interner Link) Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.karrer-kfz.at/
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2011, 16:43   #42
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard zur Getriebetemperatur

Zitat:
Zitat von brookes78 Beitrag anzeigen
@rene
...
a)
Weiß jemand vielleicht ob das Getriebe auch ein Thermostat für die Öltemp. besitzt wie der Wasserkreislauf???

b)
Wenn ja ist vielleicht das thermostat def.
...
a) Es gibt innerhalbes des Getriebes im dortigen Getriebekabelbaum einen Temperaturfühler, der auslesefähig ist

b) Das Öl des Getriebes durchläuft den Getriebeölkühler.
Ob dessen Öldurchfluß vom inneren Getriebekabelbaumtemperaturfühler allerdings aktiv gesteuert wird und wo das Stellglied sitzt, weiss ich nicht;
kann aber sicherlich hier jemand (wie rogatyn) ergänzen.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2011, 15:56   #43
brookes78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von brookes78
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: Sasbach a.K
Fahrzeug: E38-750i und 750iL
Standard

so er steht beim BMW Händler. Morgen kann ich ihn abholen und werde auch berichten.

Heute morgen habe ich mal angerufen und ihnen mitgeteilt dass ich gerne die Öltemperatur nachkontrolliert haben möchte.

Ob ein Thermostatventil im Getriebe ist konnte mann mir leider nicht auf anhieb sagen.

Wie gesagt ich melde mich morgen wieder.

Wahnsinnig wie manche alles übers Öl/Ölsorte studieren.
Jedenfalls freut es mich ungemein das sich jemand diesem Thema widmet.
Leuts
brookes78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2011, 17:24   #44
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Daumen nach oben Ich drücke dir die Daumen!

Hallo Michael,

Zitat:
Zitat von brookes78 Beitrag anzeigen
so er steht beim BMW Händler. Morgen kann ich ihn abholen und werde auch berichten.
da drücke ich dir mal die Daumen, dass es was bringt!

Natürlich bin ich auch gespannt wie ein Flitzebogen, was du morgen zu berichten hast.

Ich bin leider noch nicht soweit, wie du.
Nach meinem Ölsortenstudium habe ich heute die 20 Liter Getriebeöl bei Pentosin Deutschland bestellt.
Es dauert jedoch ein Weile bis es hier sein wird.
Getriebefilter, Ölwannendichtung und zwei O-Ringe habe ich schon da.
Sobald das Öl geliefert wurde geht es ab zur Spülung.
Dann werde auch ich hier berichten!

Gruß
René
__________________
BMW 750iL E38/Bj. 10.1995/295.000 km/1. Hd./durchg. Checkheft/Fjordgrau Met./Buffalo-Vollleder-SW/individ. Vordersitze elektr./elektr. Rücksitzbank/beleuchtete Schminksp. i. d. Kopfst./Klapptische a. d. Rückenlehnen d. Vordersitze/Arbeitstisch a. d. Beifahrerlehne/Autom./ASC + T/S-EDC/Niveaur./Fondklima/Alarm/Grünkeil/Sonnenschutzr. - Hecks. elektr./Sonnenschutzr. - Seitens. man./Sitzhz. v. + h./PDC/Klimaautom./BM 4:3 m. TV/Navi. Prof./Telefon V./CD Wechser 6-fach/ HiFi Sys. Prof./Xenon
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2011, 21:30   #45
brookes78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von brookes78
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: Sasbach a.K
Fahrzeug: E38-750i und 750iL
Standard

Update..

so habe ihn heute abgeholt. Problem ist bis jetzt nicht mehr aufgetaucht ca. 80KM gefahren.

Die Ursache liegt weder am Getriebe noch am Getriebestrang wie hier bereits von manchen kollegen erwähnt wurde.

Dann will ich mal aufklären:

1 Die Pfeifgeräusche treten immer noch auf und sind defenetiv starke Windgeräusche aufgefallen als mir zwei LKWs entgegengekommen sind und jedes mal beim Luftzug kurz stark zu hören gewesen ist.

2 Brummgeräusche und Vibrationen bei 1500U/min in verbindung mit andauerndem Leistungsverlust verursacht durch nicht synchroner Stellung der Drosselklappen für die jeweilige Zylinderbank. Dieser fehler war auch im Speicher hinterlegt vom Getriebe waren keine vorhanden.

Nach fehlerspeicherlöschung und keine was Sie an der, den Drosselklappenstellern gemacht haben sofort schon beim anfahren spürbar mehr Leistung. Einfach traumhaft.

Zum Öl und Ölfilterwechsel kann ich nur bestätigen dass die schaltvorgänge ebenfalls spürbar sanfter geworden sind wobei sie vorher auch nicht schlecht waren.

Kostenpunkt 350€

Die drosselklappensteller sind auch eine lögische lösung der ursache wenn mann bedenkt das eine Zylinderbank mehr drehmoment abgibt wie die andere Bank was sicherlich nicht zu einer runden Kraftübertragung führen kann.
Dies erklärt auch warum es beim beschleunigen oder beim gas wegnehmen sofort verschwunden war.
Ich sag nix mehr
brookes78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2011, 22:52   #46
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Daumen nach oben Prima

Hallo,

es freut mich für dich, dass der Werkstattbesuch echt was gebracht hat!

Zitat:
Zitat von brookes78 Beitrag anzeigen
2 Brummgeräusche und Vibrationen bei 1500U/min in verbindung mit andauerndem Leistungsverlust verursacht durch nicht synchroner Stellung der Drosselklappen für die jeweilige Zylinderbank. Dieser fehler war auch im Speicher hinterlegt vom Getriebe waren keine vorhanden.
Vibrationen habe ich nicht.
Bei mir taucht nur immer wieder das Brummen im Heckbereich auf.
Damit sind dann stets Leistungseinbußen verbunden.

Mal sehen, was die Getriebespülung in der kommenden Woche bei meinem Dicken bewirkt.

Ich wünsche dir allzeit eine gute Fahrt!

Gruß
René
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2011, 06:09   #47
brookes78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von brookes78
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: Sasbach a.K
Fahrzeug: E38-750i und 750iL
Standard

ja aber genau das war doch bei mir auch. Lass doch mal bitte deinen FS auslesen ob bei dir auch Leistungsverlust eingetragen ist.

ich bin mir ziemlich sicher dass du das gleiche Problem hast wie es bei mir aufgetreten ist.
grunzl71 hat recht. Dein Getriebeölwechsel/spülung ist dennoch sinnvoll.
brookes78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2011, 21:32   #48
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Daumen nach unten Das glaube ich leider nicht!

Hallo Michael,

Zitat:
Zitat von brookes78 Beitrag anzeigen
ja aber genau das war doch bei mir auch.
Ich denke, wenn ich deine Beiträge richtig gelesen haben, dass es bei mir etwas Anderes ist.
Ich habe, wie schon geschrieben, KEINE VIBRATIONEN!!!

Zitat:
Zitat von brookes78 Beitrag anzeigen
Lass doch mal bitte deinen FS auslesen ob bei dir auch Leistungsverlust eingetragen ist.
Das wurde heute bei meinem Freundlichen erledigt.
Es standen nur Fehler drin, welche weder mit dem Motor noch mit dem Getriebe im Zusammenhang stehen.

Zitat:
Zitat von brookes78 Beitrag anzeigen
ich bin mir ziemlich sicher dass du das gleiche Problem hast wie es bei mir aufgetreten ist.
Das denke ich leider eher nicht.

Zitat:
Zitat von brookes78 Beitrag anzeigen
Dein Getriebeölwechsel/spülung ist dennoch sinnvoll.
Finde ich auch, zumal der Gesamtpreis, welchen ich dafür bezahlen werde, unschlagbar ist.

Zu meinem Brummgeräuschen/Leistungsverlusten möchte ich noch das Folgende ergänzen.
Ich war heute auch zum Auswuchten der Vorderräder.
Danach hat mein Meister mit mir eine ausgiebige Probefahrt gemacht.
Dabei traten natürlich auch die Probleme wieder auf.
Als er dann während der Fahrt von Stellung "D" des Getriebes in den "manuellen" 4. Gang schaltete, war sofort Ruhe!
Er vermutet deshalb noch immer, dass meine Probleme von der Wandlerkupplung des Automatikgetriebes kommen.
Er würde darauf sogar eine Wette mit mir abschließen.
Diese werde ich aber lieber nicht halten, da ich vermute, dass er da richtig liegt.

Gruß
René
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2011, 21:44   #49
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Zitat:
Zitat von 750i_E38 Beitrag anzeigen
Er vermutet deshalb noch immer, dass meine Probleme von der Wandlerkupplung des Automatikgetriebes kommen.
Er würde darauf sogar eine Wette mit mir abschließen.
Diese werde ich aber lieber nicht halten, da ich vermute, dass er da richtig liegt.

Gruß
René
Also ich halte die
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2011, 22:02   #50
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Frage Mhhhhh

Hallo,

Zitat:
Zitat von grunzl71 Beitrag anzeigen
Also ich halte die
Du würdest sie also halten, was heißt, dass du der Meinung bist, dass die Probleme nicht vom Getriebe kommen!
Ich werde es so an ihn weiterleiten!
Wie ist der Einsatz???

Doch woher sollen die Geräusche und Leistungseinbrüche dann kommen?

Gruß
René
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Geräusche von der Steuerkette beim 750i Sinclair BMW 7er, Modell E38 4 01.09.2013 06:36
Sporadisches Knallen aus unterem Heckbereich ??!! E38_Cruiser BMW 7er, Modell E38 38 15.11.2010 12:38
Hochtöner in Heckbereich, wo am besten ? oetti BMW 7er, Modell E32 4 10.12.2005 17:14
leichtes Aufdröhnen im Heckbereich Hanes BMW 7er, Modell E38 13 06.03.2004 13:01
Klappern / Brummen im kalten Zustand aus dem Heckbereich? Tricke BMW 7er, Modell E38 2 11.02.2003 15:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group